Teil 7: Einkaufstour zu den Abwrackwerften von Alang. Fabriklampen, Schubladenschränke von alten Schiffen.

yesterday-industries • 25. Juni 2023

Auf einer Einkaufstour alten Schiffsinteriors und antiken Möbeln erkunden wir die Abwrackwerften von Alang und ihre Umgebung.

In der Umgebung der Abwrackwerft von Alang bilden Rettungsboote und Anbauteile von Schiffen riesige Konglomerate

Die Gegend um die Abwrackwerften von Alang ist in die Farbe "orangerot" getaucht. Überall bilden Rettungsboote, Schwimmringe aber auch schwere Ankerketten und Anbauteile von Schiffen riesige Konglomerate.

Von der Farbe orangerot ist die Umgebung der Abwrackwerft von Alang geprägt

Sogar von einem Dach leuchtet es orange. Rettungswesten bleichen dort in der kraftvollen Sonne von Alang langsam aus.

orange leuchtendes Dach in Alang mit Rettungswesten

Wir beschließen, das Grundstück der "Harsiddhi Enterprise" näher zu erkunden.

Als charmant empfinden wir es, dass das Firmenschild auf zwei Mülltonnen präsentiert wird, deren Einsatzgebiet eigentlich in Deutschland liegt.

Einen Sulo- Abfallbehälter sowie einen Müllcontainer der "SSI Schäfer" hat es hierher verschlagen. 

verschwundene Mülltonnen aus Deutschland in Alang (Indien)

Entsorgungsunternehmen in Deutschland beklagen oft, dass ihnen immer wieder Mülltonnen abhanden kommen. 

Hier in 7000 Kilometer Entfernung ihrer eigentlichen Heimat lässt sich die Spur verschwundener Mülltonnen aufnehmen.

Offenbar wurden die beiden auf ein Schiff verschleppt, dass später hier in Alang verschrottet wurde.

Da Mülltonnen nach DIN- Norm nicht in das hiesige Abfallentsorgungssystem passen, sind sie trotz ihres guten Zustandes nur noch als (eher unpraktische) Abstellfläche brauchbar.

alte Holzkisten mit Bierflaschen wurden dem Kreislaufsystem entzogen.

Wir stoßen auf eine Reihe von Holzkisten, darin sind Bierflaschen untergebracht.

Wir vermuten, dass sie auf gleiche Weise einem Kreislaufsystem entzogen wurden.

Schon längere Zeit stehen diese Kisten hier, Regen hat bereits alle Hinweise auf ihre Herkunft verwaschen.

Sie sind ohnehin nicht mit dem einheimischen Pfandsystem kompatibel, so bleibt ihre weitere Verwendung im Unklaren.

antike Bierflaschen in Holzkisten in Alang sind nicht mit dem einheimischen Pfandsystem kompatibel

Wenige Meter weiter entdecken wir neben einem Spind eine Reihe von Einkaufswägen einer französischen Supermarkt.

Auch deren nächstliegende Niederlassung ist mehrere tausend Kilometer von Alang entfernt.

Die Frage danach, wie sie hierher gelangen konnten, erübrigt sich ebenso wie die Erkundigung nach ihrer weiteren Verwendung, auch eine Rückführung scheint uns ausgeschlossen.

verschwundene französische Einkaufswägen in Alang

In den Lagerräume der "Harsiddhi Enterprise" werden die Dinge bereitgehalten, welche auf dem Firmenschild abgebildet sind.

große Rettungsinseln für 10 Personen in Alang

Das Bild ist zunächst von großen Rettungsinseln geprägt. Im Notfall füllen sie sich blitzartig von selbst mit Luft und bieten bis zu 10 Personen Schutz.

Daneben stehen überdimensionale Offshore- Schlauchboote.

Auch Klassisches wie alte Schifsssteuerräder aus Eisen und Holz mit Verzierungen aus Messing lässt sich in dem Lagerkomplex finden.

alte Schiffssteuerräder aus Eisen und Metall in Alang

Ebenso hält das Haus ein Angebot antiker Schiffskompasse bereit.

antike Schiffskompasse in Alang

Neben uralten Maschinentelegrafen finden wir Schiffstechnik aus den 1980er und 90er Jahren. Diese Steuereinheit stammt von der spanischen Firma "Honorio Lorez SA".

honorio lorez sa

Sogar moderne, computergestützte Steuerungstechnik von Kommandobrücken wird angeboten.

Hier im Bild: maritime Pilotensitze von einem Großschiff mit integrierten Joysticks.

maritimer Pilotensitz von einem Großschiff mit integriertem Joystik in Alang

Einige Meter weiter finden wir einen ganzen Steuerstand. Er ist mit "PT 100 Yokogawa" beschriftet.

Dieser "Autopilot" wäre sicher noch verwendbar. Doch wer braucht so etwas?

Wie fast überall in dieser Gegend, treffen wir auch hier auf größere Mengen alter Schiffslampen und Scheinwerfer.

alter Scheinwerfer von einem Schiff

Uns verwundert dabei immer wieder der Umstand, dass wir auf viele Lampen aus der ehemaligen DDR treffen.

Besonders oft ist dabei die "Röhrenleuchte" aus dem Hause "Paul Mrosek" (Leuchtenbau Wittenberge) zu finden.

Sie ist ein Klassiker mitteldeutschen Industriedesigns und wurde offenbar vielfach weltweit exportiert.

Röhrenleuchte Paul Mrosek, mitteldeutsches Industriedesign auf der Abwrackwerft Alang

Hochmoderne LED- Leuchten lagern neben historischen Industrie- und Schiffsleuchten. 

historische Schiffsleuchten neben modernen LED Leuchten

Die Auswahl ist dabei äußerst vielfältig. Viele Lampen sind explosionsgeschützt.

explosionsgeschützte Lampen auf der Abwrackwerft Alang

Kisten mit alten Schiffsuhren, so genannte "Nebenuhren", fallen in unseren Blick.

Kisten mit alten Schiffsuhren.

Sie sind mit dem Logo des japanischen Herstellers "Seiko" versehen.

Auf jedem größeren Schiff, so erfahren wir, sind hunderte Uhren verbaut, die in synchroner Einstellung überall in den Gängen und Räumen die gleiche Uhrzeit anzeigen. 

antike Schiffsuhren von

Wir entdecken sogar eine riesige alte Uhr des russischen Herstellers "Wostock".

alte Schiffsuhr des russischen Herstellers Wostock in Alang

Begleiten Sie uns gern weiter in "Teil 8, Einkaufstour zu den Abwrackwerften von Alang" über folgenden Link:

https://www.yesterday-industries.com/teil-8-einkaufstour-zu-den-abwrackwerften-von-alang-fabriklampen-schubladenschraenke-von-alten-schiffen

von Yesterday Industries 18. November 2024
Wir sind in Kalkutta unterwegs. Die große alte Stadt ist randvoll mit antiken Möbeln und es macht riesige Freude, diese zu entdecken.
antike Möbel Indien Kalkutta
von Yesterday Industries 19. August 2024
Kalkutta ist eine alte Stadt, ein Ort der Tradition, ein Raum der Konvention, so sind auch alte Möbel besonders häufig und in großer Vielfalt zu finden sind.
Bürohaus im stil der sozialistischen moderne in Kalkutta
von Yesterday Industries 17. Februar 2024
antike Möbel aus leerstehenden Gebäuden in Kalkutta
altes Taxi in Kalkutta
von Yesterday Industries 21. Januar 2024
Wir durchstreifen die Stadt Kalkutta in Ostindien. Der Sonntag eignet sich dafür ideal. Die Straßen in der Millionenstadt sind dann weniger dicht befahren, viele Geschäfte sind geschlossen und der Blick auf die Fassaden ist freier.
altes Taxi in Kalkutta
von Yesterday Industries 9. Januar 2024
Kalkutta ist eine Metropole der alten Stadthäuser, Paläste und Villen.
Taxi Hindustan Ambassador in Kalkutta
von Yesterday Industries 1. Januar 2024
Kalkuttas Stadtbilder sind hoch fotogen. Dabei fallen in den Straßenszenen vielfach die historischen Fahrzeuge auf.
Taxi in Kalkutta. Daneben steht der Fahrer und gibt einem Passanten eine Wegbeschreibung.
von Yesterday Industries 10. Dezember 2023
Kalkutta war über viele Jahrzehnte eine Hochburg des Kommunismus. Von 1977 bis 2011 war die Stadt sogar kommunistisch regiert. Nirgendwo auf der Erde gab es eine derart lange, durch regelmäßig freie Wahlen legitimierte marxistische Herrschaft.
zwei Taxis am Blumenmarkt Kalkutta
von Yesterday Industries 22. November 2023
Wir sind in Kalkutta unterwegs, durchstreifen die Gegend um Dalhousie Square.
bemalter indischer LKW in Kalkutta am Burrabazar
von Yesterday Industries 18. November 2023
Wir sind in Kalkuttas Stadtteil Burra Bazar, befinden uns Nahe der Howrah-Brücke und laufen am Flussufer in südlicher Richtung.
LKW bemalt mit indischer Fahrzeugkunst
von Yesterday Industries 9. November 2023
Burrabazar ist ein weitläufiges Marktgebiet in Kalkutta. Es wird durch den Großhandel mit Waren aller Handelsklassen bestimmt.
Weitere Beiträge