Kalkuttas Stadtteil Sonagachi, Fotodokumente von Architektur und Lebensart, vierter Teil

yesterday-industries • 25. Oktober 2023

Wir durchstreifen den Stadtteil Sonagachi in Kalkutta.

fotogenes Fahrrad im verfallenen Kalkutta

Das Zusammenwirken verfallbegünstigender Faktoren (in der Hauptsache Wetter und Smog) führt in Kalkutta zu einer hohen Dichte fotogener Oberflächen, Gegenstände und Szenen.

Haus mit vergitterten Fenstern in Sonagachi

Auffallend ist an allen Häusern, dass viele Fenster bis zur oberste Etage vergittert sind. Dies dient vor allem dem Schutz vor Vögeln.

Südliches Klima und gutes Nahrungsangebot haben zur Folge, dass es in Calcutta mehr Vögel gibt, als in mitteleuropäischen Städten.

Die Artenvielfalt ist ausgeprägter, viele Vögel neigen dazu in Innenräume zu fliegen, um dort nach Nahrung zu suchen. 

vergitterte Fenster in Kalkutta

Das Thema der "Vergitterung" wird in Kalkutta immer wieder breit diskutiert.

Es ist Gegenstand von Presseberichten, behördlichen Entscheidungen und juristischer Auseinandersetzungen.


Es gibt die Meinung, Tür- und Fenstergitter wären eine Tradition, die wegen der Vögel sowie der Gefahr von Affen-Plagen unerlässlich ist und führt niedrige statistische Werte in Bezug auf Einbruchdiebstahl auf die Gitter zurück.

Sie würden den Sonnenschutz begünstigen und wären in beengten Verhältnissen notwendig, um Wäsche darauf zu trocknen.

schön gestaltete und bemalte Fenstergitter in Kalkutta

Die andere Meinung sagt, obwohl die Gitter oft schön und farbenfroh gestaltet sind, würde das Stadtbild den Eindruck eines Gefängnisses vermitteln.


Die Stadtverwaltung möchte die Anzahl der Handy-Masten reduzieren, aber das viele Metall schwäche die Funksignale in Innenräumen empfindlich.

Und im Brandfall wäre keine adäquate Hilfe durch die Feuerwehr möglich.

Außerdem sei die Kriminalitätsrate in Kalkutta allgemein gering, daher bestünde kein Grund für die Gitter.

Platz zur Wäschetrocknung in Kalkutta

Dass es ist Kalkutta oft nur eingeschränkte Möglichkeiten gibt, Wäsche zu trocknen, zeigt sich auch in Sonagachi.

Vielerorts sind Wäscheleinen an Hauswände gespannt, denn Platz

um Textilien in der Wohnung zu trocknen, ist selten vorhanden.

Hauswand mit daran aufgehängter Wäsche zum Trocknen

Die Bevölkerungsdichte ist etwa zehnmal so hoch wie in Köln.

In der Regel wird ein Zimmer von mehreren Personen bewohnt, für einen Wäscheständer ist dort kein Platz. 

Kinder und Jugendliche in den Straßen Kalkuttas

Augenfällig ist, dass viele Kinder und Jugendliche in den Straßen unterwegs sind, sie verbringen ihre Freizeit oft draußen. 

Drei Jugendliche auf einem Roller zeigen Interesse an mir.

Sie sind schüchtern, fahren mehrfach an mir vorbei, ehe sie mich ansprechen. 

Ich werde nach Namen und Herkunftsland gefragt.

drei Jugendliche auf einem Roller auf einer Straße in Kalkutta

Meine Antwort "Germany" ruft große Freude hervor.


"BMW, Mercedes, Audi, Porsche" sprudelt es aus ihnen hervor und schnell fallen die Namen bekannter deutscher Fußballspieler: "Thomas Müller, Özil, Ballack, Hummels".

ein von Handwerkern und Malern gestalteter Pfau aus Gips und Stroh

"Germany is a Dreamland" höre ich und kann dieses Lob nur zurückgeben, weise als Beispiel begeistert auf einen wundervollen Pfau.

Er besteht aus Holz und Stroh, die mit Gibs ummantelt sind und anschließend kunstvoll bemalt wurden.

Handwerker und Maler haben tagelang an dem Objekt gearbeitet, seine "Lebensdauer" ist dennoch nur kurz.

Vermutlich wird die Figur schon bald im Rahmen von Feierlichkeiten, mit Blumen geschmückt in den nahe verlaufenden Fluss "Ganges" geschoben.

Feuerwehrstation in Kalkutta

Da entdecke ich eine Feuerwehrstation und bitte einen der Feuerwehrmänner um die Erlaubnis, Fotos zu machen.

Er führt mich herum und erklärt, die Feuerwehr hätte hier, wie überall in Kalkutta, großen Rückhalt unter den Menschen.

Zeitgleich beklagt er die Oberflächlichkeit dieses Wohlwollens und ist der Meinung, es gäbe zu wenig Bewusstsein für Risiken.

Feuerwehrauto in Kalkutta

Brände würden zum Glück meist schnell entdeckt und gemeldet.

Wenn die Feuerwehr eintreffe, wäre schon eine große Anzahl von Menschen mit der Brandbekämpfung beschäftigt.

Aber die Straßen wären nur langsam zu durchfahren.

Prozessionen, Feste, Paraden und Trauerzüge würden die Straßen ebenso häufig verstopfen, wie dichter Verkehr.

Zudem seien oft ganze Reihen ungenehmigter Marktstände aufgestellt.

Auch die Tradition, auf Straßen Bambusgestelle zu errichten und für Festlichkeiten zu schmücken, behindere Rettungswege.

Vergitterte Fenster wären ein Hindernis bei der Bergung Eingeschlossener.

Den Umstand, dass auch an den Gebäuden dieser Feuerwehrstation viele Fenster bis hoch hinauf vergittert sind, hinterfrage ich nicht.

von Yesterday Industries 18. November 2024
Wir sind in Kalkutta unterwegs. Die große alte Stadt ist randvoll mit antiken Möbeln und es macht riesige Freude, diese zu entdecken.
antike Möbel Indien Kalkutta
von Yesterday Industries 19. August 2024
Kalkutta ist eine alte Stadt, ein Ort der Tradition, ein Raum der Konvention, so sind auch alte Möbel besonders häufig und in großer Vielfalt zu finden sind.
Bürohaus im stil der sozialistischen moderne in Kalkutta
von Yesterday Industries 17. Februar 2024
antike Möbel aus leerstehenden Gebäuden in Kalkutta
altes Taxi in Kalkutta
von Yesterday Industries 21. Januar 2024
Wir durchstreifen die Stadt Kalkutta in Ostindien. Der Sonntag eignet sich dafür ideal. Die Straßen in der Millionenstadt sind dann weniger dicht befahren, viele Geschäfte sind geschlossen und der Blick auf die Fassaden ist freier.
altes Taxi in Kalkutta
von Yesterday Industries 9. Januar 2024
Kalkutta ist eine Metropole der alten Stadthäuser, Paläste und Villen.
Taxi Hindustan Ambassador in Kalkutta
von Yesterday Industries 1. Januar 2024
Kalkuttas Stadtbilder sind hoch fotogen. Dabei fallen in den Straßenszenen vielfach die historischen Fahrzeuge auf.
Taxi in Kalkutta. Daneben steht der Fahrer und gibt einem Passanten eine Wegbeschreibung.
von Yesterday Industries 10. Dezember 2023
Kalkutta war über viele Jahrzehnte eine Hochburg des Kommunismus. Von 1977 bis 2011 war die Stadt sogar kommunistisch regiert. Nirgendwo auf der Erde gab es eine derart lange, durch regelmäßig freie Wahlen legitimierte marxistische Herrschaft.
zwei Taxis am Blumenmarkt Kalkutta
von Yesterday Industries 22. November 2023
Wir sind in Kalkutta unterwegs, durchstreifen die Gegend um Dalhousie Square.
bemalter indischer LKW in Kalkutta am Burrabazar
von Yesterday Industries 18. November 2023
Wir sind in Kalkuttas Stadtteil Burra Bazar, befinden uns Nahe der Howrah-Brücke und laufen am Flussufer in südlicher Richtung.
LKW bemalt mit indischer Fahrzeugkunst
von Yesterday Industries 9. November 2023
Burrabazar ist ein weitläufiges Marktgebiet in Kalkutta. Es wird durch den Großhandel mit Waren aller Handelsklassen bestimmt.
Weitere Beiträge