Teil 2: Einkaufstour zu den Abwrackwerften von Alang (Indien) Fabriklampen, Schubladenschränke, einfach ALLES von alten Schiffen.

yesterday-industries • 17. Juli 2022

Wir sind im "Vibrant Industrial Park Bhavnagar", einem Industriegebiet, circa 50 km entfernt von den Abwrackstränden bei Alang. Hier sammeln sich neben gebrauchten Dingen mit regionalem Charakter auch Hinterlassenschaften aus den großen Schiffen.

Handelsplatz für Gebrauchtwaren und Antiquitäten mit großen alten Truhen bei den Abwrackwerften von Alang

Das Industriegebiet ist in "Plots" unterteilt, auf denen Händler und Industriebetriebe angesiedelt sind. Wir betreten Plot 8, Mister Solanki firmiert hier unter dem Namen "Vrundavan Handicrafts" und vertreibt gebrauchte Dinge älteren Datums. 

Hyundai Schiffsschild bei den Abwrackwerften von Alang

Zwischen alten eisenbeschlagenen indischen Truhen entdecken wir ein Schiffsschild aus Messing. Es ist beschriftet mit "BUILT 1986 Hyundai Heavy IND. Co, LTD Ulsan Shipyard Korea"

Schiffsschild aus Messing der Hyundai Werft bei den Abwrackwerften von Alang

Hyundai, so erklärt der Händler, betreibt eine der größten Schiffsbauwerften der Welt. So sei es kein Wunder, dass sich im Umfeld von Alang vieles aus der Produktion dieser Werft findet.

Messinglampen mit farbigen Gläsern von den Abwrackwerften bei Alang

Einige Schritte weiter: Schiffslampen aus Messing mit farbig gestalteten Gläsern. Die Typenschilder sind mit asiatischen Zeichen beschriftet.

Schiffslampen aus Messing und orangfarbenem Glas, Typenschid mit asiatischer Schrift bei den Abwrackwerften von Alang

Unter einer dicken Staubschicht lagern gebrauchte Dinge aus vielen Jahrzehnten. Alte Durchstiegsluken und Schiffstüren, Rettungsringe und reichlich Scheinwerfer, Metallkisten, aber auch Ventilatoren und Kanister.

Handelsplatz für Schiffsmöbel bei den Abwrackwerften von Alang

Neben internationaler Ware bietet der Eigentümer Regionales, zum Beispiel eine riesige Auswahl an Kisten aus Teakholz. 

Rettungsringe und Kisten auf einem Handelsplatz bei den Abwrackwerften von Alang.

Wenn Sie eine solche Kiste näher betrachten, oder erwerben möchten, klicken Sie auf´s nächste Bild.

Koloniale Reisekiste aus Teakholz von den Abwrackwerften in Alang

Hier die Fragmente einer antiken Operationslampe.

Hölzerne Schiffsaufbauten, wir vermuten es sind Holzpoller (Schiffspoller?) zum festmachen oder führen von Seilen, dienen als Lagerort für alte indische Emailleschilder (India Super Tyres).

Antike Schiffspoller aus Holz mit alten Emailleschildern aus Indien bei den Abwrackwerften von Alang

Auch ein Emailleschild mit europäischem Hintergrund fällt ins Auge.

"The Passing Show" ist eine Zigarettenmarke, die aus London stammt.

Ein alter Maschinentelegraf aus Metall mit englischer Beschriftung.

alter Maschinentelegraf auf einem Lagerplatz bei den Abwrackwerften von Alang

Immer wieder sehen wir große Mengen an Schiffslampen, das Regal biegt sich unter der Last.

Es umfasst Generationen antiker Schiffsbeleuchtung, von alten Feuerhand- Laternen bis zu Positionslampen aus den 1980er Jahren.

Ebenso sind Ersatzgläser in größerer Anzahl gelagert.

Wer außer uns, sich für diese Dinge interessiert, bleibt rätselhaft.

Wir sind die einzigen Gäste und auch bei späteren Besuchen stets allein in dem Wirrwar. 

Das Lampenmodell im hinteren Bereich des Bildes ist ein wahrer Klassiker alter Schiffsbeleuchtung.

Mit Klick auf´s nächste Bild können Sie das Modell erwerben, oder sich mit den Details vertraut machen.

Schiffslampen von den Abwrackwerten bei Alang

Auch finden sich Lampen aus dem Hause des Hamburger Marine- Produzenten "WISKA".

Schiffslampen von Wiska bei der Abwrackwerft Alang.

Nächstes Bild: der graue Scheinwerfer unten stammt vermutlich aus DDR- Produktion, die Gruppe grüner Lampen ist von dem indischen Marine- Traditionshersteller "Concast".

Gruppe grüner antiker Scheinwerfer der Marke

Mit Klick auf´s nächste Bild können Sie das indische Modell näher in Augenschein nehmen oder erwerben.

Schiffsscheinwerfer von den Abwrackwerften bei Alang.

Wir stoßen auf einen alten Tresor, neugierig auf den Inhalt nähern wir uns dem Ungetüm.

alte Tresore mit Spiegeln auf einem Lagerplatz bei den Abwrackwerften von Alang

Die Türen ist so schwer und festgerostet, dass wir uns anstrengen müssen, um sie aufzuschieben.

Tresor mit Spiegeln in den Türen bei der Abwrackwerft von Alang

Der Inhalt überrascht uns jedoch keineswegs, ein Posten alter Schiffhupen ist hier abgelegt.

geöffneter Tresor mit alten Schiffshörnern bei den Abwrackwerften von Alang

Neben dem Tresor ist eine lange Reihe alter Vitrinen aus Holz.

alte Vitrinen aus Holz, darauf Pläne mit Flucht- und Rettungswegen bei der Abwrackwerft von Alang

Erst bei näherem Hinsehen ist erkennbar, auf den Schränken lagern alte Fluchtwegspläne aus Schiffen. Die Schränke darunter sind teilweise mit farbenfrohen Keramikfliesen versehen.

Metallkarten mit Flucht- und Rettungswegen auf Schiffen bei den Abwrackwerften von Alang.

Eine Auswahl prächtig bemalter indischer Hochzeitsschränke steht zum Verkauf. 

drei unrestaurierte bemalte indische Hochzeitsschränke

Ein lustiges altes Fahrrad wartet darauf, wieder in Stand gesetzt zu werden.

Daneben stehen Bilderrahmen mit Kunstdrucken. Es sind die Ersten die wir sehen, später werden wir feststellen, dass es überall riesige Berge solcher Bilder gibt. Sie stammen aus Kreuzfahrtschiffen, zierten dort die Kabinenwände. Aus jedem Kreuzfahrtschiff werden tausende dieser Bilder geborgen ehe sie sich im Hinterland Alangs verteilen.

ein altes Fahrrad, daneben Bilder von den Kabinenwänden aus Kreuzfahrtschiffen von den Abwrackwerften bei Alang

Begleiten Sie uns gern weiter in "Teil 3, Einkaufstour zu den Abwrackwerften von Alang (Indien)" über folgenden Link:

https://www.yesterday-industries.com/teil-3-einkaufstour-zu-den-abwrackwerften-von-alang-indien-fabriklampen-schubladenschraenke-einfach-alles-von-alten-schiffen


von Yesterday Industries 18. November 2024
Wir sind in Kalkutta unterwegs. Die große alte Stadt ist randvoll mit antiken Möbeln und es macht riesige Freude, diese zu entdecken.
antike Möbel Indien Kalkutta
von Yesterday Industries 19. August 2024
Kalkutta ist eine alte Stadt, ein Ort der Tradition, ein Raum der Konvention, so sind auch alte Möbel besonders häufig und in großer Vielfalt zu finden sind.
Bürohaus im stil der sozialistischen moderne in Kalkutta
von Yesterday Industries 17. Februar 2024
antike Möbel aus leerstehenden Gebäuden in Kalkutta
altes Taxi in Kalkutta
von Yesterday Industries 21. Januar 2024
Wir durchstreifen die Stadt Kalkutta in Ostindien. Der Sonntag eignet sich dafür ideal. Die Straßen in der Millionenstadt sind dann weniger dicht befahren, viele Geschäfte sind geschlossen und der Blick auf die Fassaden ist freier.
altes Taxi in Kalkutta
von Yesterday Industries 9. Januar 2024
Kalkutta ist eine Metropole der alten Stadthäuser, Paläste und Villen.
Taxi Hindustan Ambassador in Kalkutta
von Yesterday Industries 1. Januar 2024
Kalkuttas Stadtbilder sind hoch fotogen. Dabei fallen in den Straßenszenen vielfach die historischen Fahrzeuge auf.
Taxi in Kalkutta. Daneben steht der Fahrer und gibt einem Passanten eine Wegbeschreibung.
von Yesterday Industries 10. Dezember 2023
Kalkutta war über viele Jahrzehnte eine Hochburg des Kommunismus. Von 1977 bis 2011 war die Stadt sogar kommunistisch regiert. Nirgendwo auf der Erde gab es eine derart lange, durch regelmäßig freie Wahlen legitimierte marxistische Herrschaft.
zwei Taxis am Blumenmarkt Kalkutta
von Yesterday Industries 22. November 2023
Wir sind in Kalkutta unterwegs, durchstreifen die Gegend um Dalhousie Square.
bemalter indischer LKW in Kalkutta am Burrabazar
von Yesterday Industries 18. November 2023
Wir sind in Kalkuttas Stadtteil Burra Bazar, befinden uns Nahe der Howrah-Brücke und laufen am Flussufer in südlicher Richtung.
LKW bemalt mit indischer Fahrzeugkunst
von Yesterday Industries 9. November 2023
Burrabazar ist ein weitläufiges Marktgebiet in Kalkutta. Es wird durch den Großhandel mit Waren aller Handelsklassen bestimmt.
Weitere Beiträge