Teil 1: Einkaufstour zu den Abwrackwerften von Alang (Indien) Fabriklampen, Schubladenschränke, einfach ALLES von alten Schiffen.

yesterday-industries • 27. Juni 2022

Wir machen uns auf den Weg zu den Abwrackwerften von Alang, wollen alte Schiffmöbel und Lampen erwerben, denn dort werden "große Pötte", vom Containerfrachter bis zum Kreuzfahrtschiff verschrottet.

Blick auf die Straße aus einem farbenfroh gestaltetem Taxi auf dem Weg zum Flughafen Mumbai

Unsere Tour beginnt in Mumbai (Bombay), einer Mega-City mit cirka 20 Millionen Einwohnern. Mit einem herrlich farbenfroh gestalteten Taxi fahren wir zum Flughafen, reisen zum größten Abwrackhafen der Welt.

Blick von Außen auf der Zufahrtstraße auf den Flughafen Mumbai

Die Architektur des Airport Mumbai ist äußerst sehenswert.

Mumbai Airport Clock Bombay Flughafen Standuhr Antik

Hinzu kommt, dass der Flughafen mit 6000 Werken indischer Kunst aus elf Jahrhunderten die größte öffentliche Kunstausstellung der Welt beherbergt. Sie sind baulich in Terminal 2 integriert.

Ausstellung rajasthani haveli in Terminal 2 Flughafen Mumbai

Die indo- islamische Kultur der "Haveli von Rajasthan" umfasst prächtige Paläste.  Ihre hölzernen Portale sind Weltkulturerbe und ein Wahrzeichen Indiens. So ist eine größere Anzahl dieser Türen hier ausgestellt.

Auch in unserem Shop finden Sie ein solches wundervolles indisches Portal. Wir haben es 2021 nach Europa importiert.

Tür Palast Indien Antik Vintage Alt Portal Tor Rajasthan Haveli Door Gate Eingang

Das Flugzeug braucht eine Stunde, um uns in die Stadt Bhavnagar zu bringen. Von dort aus sind es noch 50 km bis zu den Abwrackwerften von Alang.


Auch Bhavnagar selbst gilt als eine Stadt des "Shipbreaking". Dort gibt es viele Firmen, die sich mit der Weiterverarbeitung des Schiffschrottes befassen.

Die Abwrackwerften bei Alang werden meist auf die Strände reduziert, an denen die Schiffe zerlegt werden, dabei ist die gesamte Region vom Geschäft mit alten Ozeanriesen geprägt.

Die Strände sind die Spitze des Eisberges. 

Der gesamte Umfang des Abwrackgeschäftes erschließt sich, wenn es gelingt, sich von den wirkmächtigen Bildern der alten Ozeanriesen zu lösen und das "Schiffebrechen" als Phänomen wahrzunehmen, dass die ganze Gegend wirtschaftlich bestimmt.

Boarding Flugzeug der Alliance Air Indien vor einem Flug von Mumbai nach Bhavnagar

In Bhavnagar angekommen, beziehen wir einen alten Maharadscha- Palast, er wurde in den 1980er Jahren nach Plänen eines deutschen Architekten zum Hotel umgebaut.

Von hier aus werden wir unsere Unternehmungen in Alang und der Region organisieren.

Eingang Nilambag Maharadscha Palast Hotel in Bhavnagar (Gujerat)  bei Nacht

Am nächste Morgen besuchen wir den Pool, bemerken zwei Rettungsringe auf der Wasserfläche.

Hotelpool Nilambaq Palace mit Rettungsringen von der Abwrackwerft in Alang

Bei näherer Betrachtung stellen wir fest: die Ringe kommen ursprünglich von einem italienischen Schiff, sind von den nahe gelegenen Abwrackwerften hierher gelangt, die Markung "Altura" (1987 und 1992), gibt Hinweis auf einen Hersteller von Marine Equipment.



Die Ringe verdeutlichen, wie stark die Gegend vom "Ship -Business" geprägt ist und dass die Relikte der alten Schiffe nicht nur Handelsgut oder Müll sind sondern auch von den Menschen in der Region teilweise über lange Jahre weiterverwendet werden.

Altura Profi Rettungsring Doppelösen Abwrackwerften Alang Indien

Ich bin zusammen mit Florian unterwegs. Er betreibt unter anderem Memories und Fantasies (Bauhaus und Industriedesign- Möbel).


Nach einem Bad im Pool nehmen wir auf einer Terrasse des Hotels Platz. Sie wird in den kommenden Tagen unser Arbeitsplatz sein, von hier aus treffen wir letzte Vorbereitungen.

Rückseite Nilambag Palace Hotel Bhavnagar Gujerat Indien

Alang ist eine "verbotene Stadt".  Es ist ein striktes Betretungsverbot für Ausländer über das gesamte Werftgebiet verhängt. 

Indien mit seinem starken Hang zu administrativen Maßnahmen und einer atemberaubenden Bürokratie macht ein umfangreiches Genehmigungsverfahren erforderlich, allein um die Werftanlagen nur betreten zu können.

Die Terrasse ist ein idealer Ort, um E-Mails zu schreiben, Vertreter von Behörden und geschäftliche Kontakte zu treffen.

Blick von der Terrasse auf der Rückseite des Nilambag Palace  Hotel in der Nähe der Abwrackwerften von Alang Indien


Wir benötigen trotz intensiver Planung und Organisation in den Vormonaten einige Tage Zeit für die behördlichen Genehmigungen, um Alang besuchen zu können.

Ebenso mieten wir Lagerräume und bestellen Helfer für die praktische Arbeit.

Nach Abschluss aller Formalitäten beginnen wir die Gegend zu erkunden. Zunächst fahren wir zum wenige Kilometer entfernten "Vibrant Industrial Park Bhavnagar", einem Industriegebiet für die Weiterverarbeitung von alten Schiffsteilen.

zwei indische Arbeiter in der Nähe der Abwrackwerften bei Alang Indien, Schiffsschrott im Hintergrund

 Hier werden technische Einbauten wie Schiffsmotoren und Turbinen überholt und für den Weiterverkauf vorbereitet, auch ist es ein riesiger Schrott- und Handelsplatz für gebrauchte Dinge aus den Schiffen.

Eine Reihe von Großhandelshöfen für gebrauchte Gegenstände aus der Region finden sich ebenso.

Rohre aus einem Ozeanriesen bei der Abwrackwerft in Alang

Bereits der Weg dorthin ist mit alten Schiffsteile gesäumt, die sich teils  meterhoch türmen.

Schiffschrott in Bhavnagar VIP Park bei den Abwrackwerften von Alang

Obwohl der Weg vom Hotel zum Industriepark nur 15 Autominuten dauert, sind wir mehrere Stunden unterwegs. Immer wieder stoppen wir, um die Schrotthaufen am Wegrand näher zu begutachten. 


Was wir entdecken, fasziniert und begeistert uns. Hier zum Beispiel eine größere Menge von Schiffslampen, Makrofonen und Lautsprechern die auf ihre Verschrottung warten.

Schrotthaufen Makrofone, Lautsprecher und Schiffslampen  Abwrackwerften bei Alang

Giftiger Müll (Leuchtstofflampen) mischt sich mit Dingen, die uns zum Wegwerfen zu schade erscheinen.

Leuchtstoffröhren, Schiffscheinwerfer und Einbaulampen von Schiffen auf den Abwrackwerften von Alang

Viele Schrotthaufen bieten eine Fülle ungewöhnlicher Überraschungen.

Bootslampen, Positionslampen, Decklampen und Handlampen, teilweise demontiert, bei den Abwrackwerften von Alang

Besonders schön ist dieser alte Schiffskompass.

Riesiger alter Schiffskompass auf einem Schrottberg bei den Abwrackwerften von Alang

Auch sind viele kleine Geschäfte zu finden. Sie haben sich auf den Handel mit einzelnen Produktgruppen aus den Hinterlassenschaften der alten Schiffe spezialisiert. Dieser Händler hält Strickleitern, Feuerwehrschläuche, Gurtbänder und Fischernetze feil.

Geschäft für Strickleitern, Feuerwehrschläuche Folien und Fischernetze bei den Abwrackwerften von Alang

Der Händler nebenan hat ein ähnliches Portfolio. Außerdem bietet er ungetragene Kleidung zum Verkauf an. Darunter auch Jeanshosen.

Geschäft für den Handel mit Stricken, Seilen, Kleidung und Folien bei den Abwrackwerften von Alang

Ein Jeans- Traditionsprodukt der Marke "Carhartt" ist der "BIB Overall".

Dass es auch eine "Diamond Offshore"- Version gibt, ist uns neu.

Rückenteil der Jeans BIB Overall Diamond Offshore von Carhartt

Die extrem weit geschnittene Hose wird offenbar speziell für Frachtschiffe und Ölbohrinseln produziert. Der Händler erläutert: "Von in Alang gelandeten Schiffen werden oft solche Hosen geborgen, die meisten sind ungetragen, werden daher vielerorts in der Region zum Verkauf angeboten."

Wir erreichen den "Vibrant (VIP) Industrial Park Bhavnagar".

Der Wegrand einer Straße im Industrie Park Bhavnagar mit Schiffsschrott von den Abwrackwerften bei Alang

Zwischen all den Bergen riesiger alter Wrackteile gibt es einige große Antiquitätenlager, die neben Schiffsinterieur auch regionale Kostbarkeiten anbieten.

Visitenkarte eines Antiquitätenhändlers bei den Abwrackwerften von Alang.

Ein Meer aus antiken Möbeln erwartet uns hier. Doch zunächst bittet uns der Eigentümer des Plot, Mister Solanki zum Tee. Er empfiehlt uns, die Jacken auszuziehen und eine Pause zu machen, die heißen Mittagsstunden stehen bevor.

Alte indische Truhen auf einem Handelsplatz bei den Abwrackwerften von Alang.

Begleiten Sie uns weiter in "Teil 2, Einkaufstour zu den Abwrackwerften von Alang (Indien)" über folgenden Link:

https://www.yesterday-industries.com/teil-2-einkaufstour-zu-den-abwrackwerften-von-alang-indien-fabriklampen-schubladenschraenke-einfach-alles-von-alten-schiffen



von Yesterday Industries 18. November 2024
Wir sind in Kalkutta unterwegs. Die große alte Stadt ist randvoll mit antiken Möbeln und es macht riesige Freude, diese zu entdecken.
antike Möbel Indien Kalkutta
von Yesterday Industries 19. August 2024
Kalkutta ist eine alte Stadt, ein Ort der Tradition, ein Raum der Konvention, so sind auch alte Möbel besonders häufig und in großer Vielfalt zu finden sind.
Bürohaus im stil der sozialistischen moderne in Kalkutta
von Yesterday Industries 17. Februar 2024
antike Möbel aus leerstehenden Gebäuden in Kalkutta
altes Taxi in Kalkutta
von Yesterday Industries 21. Januar 2024
Wir durchstreifen die Stadt Kalkutta in Ostindien. Der Sonntag eignet sich dafür ideal. Die Straßen in der Millionenstadt sind dann weniger dicht befahren, viele Geschäfte sind geschlossen und der Blick auf die Fassaden ist freier.
altes Taxi in Kalkutta
von Yesterday Industries 9. Januar 2024
Kalkutta ist eine Metropole der alten Stadthäuser, Paläste und Villen.
Taxi Hindustan Ambassador in Kalkutta
von Yesterday Industries 1. Januar 2024
Kalkuttas Stadtbilder sind hoch fotogen. Dabei fallen in den Straßenszenen vielfach die historischen Fahrzeuge auf.
Taxi in Kalkutta. Daneben steht der Fahrer und gibt einem Passanten eine Wegbeschreibung.
von Yesterday Industries 10. Dezember 2023
Kalkutta war über viele Jahrzehnte eine Hochburg des Kommunismus. Von 1977 bis 2011 war die Stadt sogar kommunistisch regiert. Nirgendwo auf der Erde gab es eine derart lange, durch regelmäßig freie Wahlen legitimierte marxistische Herrschaft.
zwei Taxis am Blumenmarkt Kalkutta
von Yesterday Industries 22. November 2023
Wir sind in Kalkutta unterwegs, durchstreifen die Gegend um Dalhousie Square.
bemalter indischer LKW in Kalkutta am Burrabazar
von Yesterday Industries 18. November 2023
Wir sind in Kalkuttas Stadtteil Burra Bazar, befinden uns Nahe der Howrah-Brücke und laufen am Flussufer in südlicher Richtung.
LKW bemalt mit indischer Fahrzeugkunst
von Yesterday Industries 9. November 2023
Burrabazar ist ein weitläufiges Marktgebiet in Kalkutta. Es wird durch den Großhandel mit Waren aller Handelsklassen bestimmt.
Weitere Beiträge