Sonagachi in Kalkutta - expressive Fotomotive, historischer Architektur, authentische Lebensart

yesterday-industries • 22. Oktober 2023

Auf der Suche nach antiken Möbeln durchstreife ich oft die Stadt Kalkutta in Indien. Mein Weg führt mich dabei auch regelmäßig durch den Stadtteil Sonagachi.

Straßenszene in Kalkutta, Stadtteil Sonagachi

Doch Kalkutta, und insbesondere die Gegend um Sonagachi, hat viel mehr zu bieten, als selten historische Einrichtungsgegenstände und wundervolle alte Möbel. 

Die in diesem Blog (und seinen Anschlussteilen) gezeigten Fotos sind im Mai 2023 im Stadtteil Sonagachi und seiner Umgebung entstanden.

Megacity Kalkutta mit 15 Millionen Einwohnern

In Ostindien liegt die Megacity Calcutta mit circa 15 Millionen Einwohnern.

Sie gilt im Westen als klassisches Beispiel für eine sogenannte Elendsstadt und wird oft als “Armenhaus Asiens” bezeichnet. 

Ihr Name wird gern herangezogen, um Not und Armut zu charakterisieren. 

Eine problematische Hochhaussiedlung wird dann als “Kalkutta von Berlin” oder ganz Berlin gleich als “Kalkutta an der Spree” bezeichnet.


Nicht selten gipfeln Sorgen vor Armut in der Aussage, westliche Metropolen würden sich wohl möglich eines Tages “vollständig in Kalkutta verwandeln”.


Die neu entstandenen Elendsviertel "Skid Row" in Los Angeles, wachsende Zeltstädte mit Obdachlosen in San Francisco oder "Kensington" in Philadelphia gelten als flagrante Beispiele für solche Entwicklungen.

Kalkuttas Stadtbild ist oft von Not und Armut geprägt

Auch wenn das Stadtbild in Kalkutta oft durch Not und Armut geprägt ist, sind diese Vergleiche nicht zutreffend.

Im Gegenteil, Kalkutta ist eine Stadt der Kultur, Theaterfestivals, Kunstgalerien, von Musik und faszinierender Architektur.

Ausufernde, oft tagelange Feste (viele mit religiösem Charakter) und ein allgemein hoher Grad an Intellektualisierung sind wirkmächtige Faktoren, die das Stadtleben bestimmen.


Dabei unterscheiden sich Ausdrucksformen von Kunst und Kultur ebenso diametral von westlichen Gepflogenheiten wie die Stadtbilder und die darin verwirklichten Lebensentwürfe.

Das Stadtbild von Kalkutta unterscheidet sich von westlichen Stadtbildern

Als besonders Beispiel für die Folgen von Verelendung und Armut gilt im Westen der Bezirk “Songagachi” in Kalkutta.

In regelmäßigen Abständen führt er die Ranglisten der weltweit größten Rotlichtviertel an und übertrifft bereits seit langem mit seiner Anzahl zeitgleich tätiger Dirnen Orte wie Pattaya oder die großen Rotlicht-Gebiete in Bangkok (Thailand).

Sonagachi in Kalkutta gilt als No Go Area

Es begeben sich nur sehr wenige Touristen nach Kalkutta.

Sonagachi wird dabei gar nicht besucht.

Das Viertel hat den Ruf gefährlich zu sein, gilt allgemein als der Ort, den Ausländer in Indien als letztes betreten würden, obwohl Diebstähle oder gar Raub nur sehr selten vorkommen.


Abends sind tausende Sexarbeiterinnen in den Straßen der Gegend unterwegs und drängen sich in großen Gruppen um die zahllosen Eingänge der Bordelle und Hotels.

Das Stadtbild in Kalkutta ist durch Familien, Kinder und alte Leute geprägt

Von einzelnen Ecken abgesehen, ist tagsüber ist davon allerdings gar nichts zu sehen.

Das Bild der Gegend ist durch Familien, spielende Kinder und gewöhnlich arbeitende Menschen sowie durch alte Leute geprägt. 

Gruppe aus handgezogenen Rickschas ist ein fantastisches Bildmotiv

Der Bezirk und seine Umgebung offenbaren ein vielfältiges, oft kulturell geprägtes Leben und ein reichhaltiges historisches Erbe.

Es bietet sich auf jedem Meter eine Fülle fantastischer Bildmotive.


Kommen Sie mit, auf eine interessante Foto-Reise durch das seit Jahrhunderten legendenumwobene Sonagachi. Hier ist der Link zum zweiten Teil:


https://www.yesterday-industries.com/teil-2-sonagachi-in-kalkutta


von Yesterday Industries 18. November 2024
Wir sind in Kalkutta unterwegs. Die große alte Stadt ist randvoll mit antiken Möbeln und es macht riesige Freude, diese zu entdecken.
antike Möbel Indien Kalkutta
von Yesterday Industries 19. August 2024
Kalkutta ist eine alte Stadt, ein Ort der Tradition, ein Raum der Konvention, so sind auch alte Möbel besonders häufig und in großer Vielfalt zu finden sind.
Bürohaus im stil der sozialistischen moderne in Kalkutta
von Yesterday Industries 17. Februar 2024
antike Möbel aus leerstehenden Gebäuden in Kalkutta
altes Taxi in Kalkutta
von Yesterday Industries 21. Januar 2024
Wir durchstreifen die Stadt Kalkutta in Ostindien. Der Sonntag eignet sich dafür ideal. Die Straßen in der Millionenstadt sind dann weniger dicht befahren, viele Geschäfte sind geschlossen und der Blick auf die Fassaden ist freier.
altes Taxi in Kalkutta
von Yesterday Industries 9. Januar 2024
Kalkutta ist eine Metropole der alten Stadthäuser, Paläste und Villen.
Taxi Hindustan Ambassador in Kalkutta
von Yesterday Industries 1. Januar 2024
Kalkuttas Stadtbilder sind hoch fotogen. Dabei fallen in den Straßenszenen vielfach die historischen Fahrzeuge auf.
Taxi in Kalkutta. Daneben steht der Fahrer und gibt einem Passanten eine Wegbeschreibung.
von Yesterday Industries 10. Dezember 2023
Kalkutta war über viele Jahrzehnte eine Hochburg des Kommunismus. Von 1977 bis 2011 war die Stadt sogar kommunistisch regiert. Nirgendwo auf der Erde gab es eine derart lange, durch regelmäßig freie Wahlen legitimierte marxistische Herrschaft.
zwei Taxis am Blumenmarkt Kalkutta
von Yesterday Industries 22. November 2023
Wir sind in Kalkutta unterwegs, durchstreifen die Gegend um Dalhousie Square.
bemalter indischer LKW in Kalkutta am Burrabazar
von Yesterday Industries 18. November 2023
Wir sind in Kalkuttas Stadtteil Burra Bazar, befinden uns Nahe der Howrah-Brücke und laufen am Flussufer in südlicher Richtung.
LKW bemalt mit indischer Fahrzeugkunst
von Yesterday Industries 9. November 2023
Burrabazar ist ein weitläufiges Marktgebiet in Kalkutta. Es wird durch den Großhandel mit Waren aller Handelsklassen bestimmt.
Weitere Beiträge