Calcutta (Kolkata). Die handbemalte Metropole in Ostindien, Ergänzungen (Teil 4)

yesterday industries • 18. Mai 2022

Nachts in Calcutta - Zeit der Feste, Zeit des Theaters, Zeit der Reisenden.

Schild handgemalt The New Theatres Limited Calcutta Indien 30 x 38cm Vintage Logo


Das alte Filmstudio "The New Theatres Limited" entstammt dem "Bengali Theatre" aus der lebhaften, vielfältigen kulturellen Szene Calcuttas. 


Das Schaffen des Filmproduzenten Birendranath Sircar wiederum legte einen der Grundsteine für das Entstehen der Bollywood Filmfabriken. 

Streifen wir also kurz das Nachtleben Calcuttas, legen dabei das Augenmerk auf Handgemaltes.

In den Abendstunden bewegen sich viele Reisende in und aus der Metropole. Es ist augenfällig, zu Beginn der Nacht sind noch mehr Busse als tagsüber unterwegs. Sie sind in kräftigen Farben gestaltet.

Reisebus Kalkutta Indien von Hand bemalt in blau gelb rot

Obwohl es spät am Abend ist, herrscht dichter Verkehr, der sich nur langsam bewegt.

Das nächtliche Leben Calcuttas  ist unter anderem von großen Festen geprägt, oft mit religiösem Charakter, ebenso von zahlreichen kulturellen Veranstaltungen.

Begeben wir uns in ein Taxi (Logo und Beschriftung sind auch hier händisch aufgebracht).

calcutta yellow taxis bemalt mit no refusal in schwarz auf gelbem grund

Der Fahrer gehört der Sikh-Religion an. Menschen dieser Kultur habe ich in Indien als sehr besonnen erlebt und so versuche ich, stets auch einen Fahrer mit dem typischen Turban zu finden.

blick durch die Frontscheibe eines gelben taxis ins nächtliche Kalkutta

Nächtliche Vergnügen und abendliche Entspannung sind in Mitteleuropa häufig mit dem Konsum alkoholischer Getränke verbunden. In Calcutta hingegen ist Genuss von Bier, Wein usw. weniger üblich.


Es gibt Hotels, Clubs, Bars und Shops, die Alkoholika verkaufen, aber dies sind Randerscheinungen im vielfältigen Nachtleben, öffentliches Trinken ist wenig verbreitet. Auf den großen Festen, Gesellschaften, auch im Theaterleben wird in der Regel überhaupt kein Alkohol getrunken.


Das z.B. Gäste während einer Aufführungspause in der hauseigenen Bar eines Theaterhauses Wein erwerben, ist nicht zu erleben.

Selbst an den größten Feiertagen, wie dem Farben- Fest (Holy), zu denen die ganze Stadt auf den Beinen ist, findet sich kaum Gelegenheiten zum Erwerb von Alkohol.


Zahlreich hingegen sind die Möglichkeiten auch zu sehr später Stunde frisches, süßes Backwerk zu kaufen, häufig warm und frisch aus dem Ofen.

frisch gebackene gelbe Bälle in einem Geschäft in Kalkutta Indien

Wegen des dichten Verkehrs und des engen Staus prophezeit der Taxifahrer den baldigen Stillstand des Verkehrs und empfiehlt die Weiterreise mit einem kleineren Gefährt und bittet einen Rikscha- Zieher uns zu fahren. 

rikscha läufer zieher nachts in kalkutta

Abends schlägt die Stunde der rasch verfallenden Rikscha- Läufer aus Bangladesh. Sie führen ein kurzes, hartes Leben in Kalkutta.


Vor allem während des Monsun sind sie unerlässlich in der Stadt, kämpfen sich durch oft hüfthoch stehendes, schmutziges Wasser der Gassen, um ihre Passagiere durch die Stadt zu bringen.


Keime und Glasscherben in der dunklen Brühe sowie die großen Anstrengungen fordern ihren Tribut ebenso wie ihre ärmliche Lebensart als "Pflasterschläfer".


Mit dem wenigen Geld, dass sie erwirtschaften, decken sie die eigenen Kosten und senden den überwiegenden Teil ihrer Einnahmen in die Heimat an ihre Familien.

prachtvolles koloniales Gebäude in Kalkutta Nachts

Der Blick in den nächtlichen Himmel der Metropole ist dagegen von anderen Aspekten geprägt, einem überbordendem Chaos aus Stromkabeln, riesigen beleuchteten Werbebannern und prächtigen kolonialen Gebäuden.

Figuren Herstellung in Kalkutta aus Stroh, Bambus und Lehm

Wir erreichen unser Ziel, ein enges Sträßchen, hier reiht sich Werkstatt an Werkstatt. Es werden Requisiten für Aufführungen, Opfergaben für Zeremonien und Statuen für die große Feste in der Stadt gefertigt. Vieles ist lebensgroß. Grundlage ist kunstvoll gebundenes Stroh.

Mit Lehm wird es umhüllt und dann zu Figuren ausgearbeitet.

bemalte und bunt gestaltete Figuren aus Lehm, Bambus und Stroh in einer Werkstatt in Kalkutta

Schließlich werden sie bemalt und manchmal mit Stoffen und Schmuck gestaltet. Trotz der aufwändigen Fertigung sind sie nur zur kurzfristigen (häufig sogar einmaligen) Verwendung gedacht und werden rasch im Ganges versenkt, verbrannt oder anderweitig überflüssig.

bemalte gemalte Figuren in kalkutta

Es wird auch in Serien gefertigt, die Maler sitzen dabei in Gruppen auf dem Boden und schaffen, sich unterhaltend und scherzend, wahre Meisterwerke.

Bemalung von Figuren in einem Atelier in Kalkutta

Die Verhältnisse sind sehr einfach, als Staffeleien dienen Mauersteine. Das ergibt sich offenbar aus dem Zustand des Hauses, aber zu stören scheint sich niemand daran. Im Gegenteil, die frohe Stimmung der Arbeiter wirkt ansteckend. 

von Hand bemalte Figuren beim Trocknen in einer  Werkstatt in Kalkutta

Die kräftigsten Farben mit höchster Leuchtkraft würden sie nutzen, sichern sie mir im Gespräch, nur erwerben könne ich leider keines ihrer Werke, alles wäre bestellt und würde bereits von den Auftraggebern erwartet.                                                                           end of this blog post

von Yesterday Industries 18. November 2024
Wir sind in Kalkutta unterwegs. Die große alte Stadt ist randvoll mit antiken Möbeln und es macht riesige Freude, diese zu entdecken.
antike Möbel Indien Kalkutta
von Yesterday Industries 19. August 2024
Kalkutta ist eine alte Stadt, ein Ort der Tradition, ein Raum der Konvention, so sind auch alte Möbel besonders häufig und in großer Vielfalt zu finden sind.
Bürohaus im stil der sozialistischen moderne in Kalkutta
von Yesterday Industries 17. Februar 2024
antike Möbel aus leerstehenden Gebäuden in Kalkutta
altes Taxi in Kalkutta
von Yesterday Industries 21. Januar 2024
Wir durchstreifen die Stadt Kalkutta in Ostindien. Der Sonntag eignet sich dafür ideal. Die Straßen in der Millionenstadt sind dann weniger dicht befahren, viele Geschäfte sind geschlossen und der Blick auf die Fassaden ist freier.
altes Taxi in Kalkutta
von Yesterday Industries 9. Januar 2024
Kalkutta ist eine Metropole der alten Stadthäuser, Paläste und Villen.
Taxi Hindustan Ambassador in Kalkutta
von Yesterday Industries 1. Januar 2024
Kalkuttas Stadtbilder sind hoch fotogen. Dabei fallen in den Straßenszenen vielfach die historischen Fahrzeuge auf.
Taxi in Kalkutta. Daneben steht der Fahrer und gibt einem Passanten eine Wegbeschreibung.
von Yesterday Industries 10. Dezember 2023
Kalkutta war über viele Jahrzehnte eine Hochburg des Kommunismus. Von 1977 bis 2011 war die Stadt sogar kommunistisch regiert. Nirgendwo auf der Erde gab es eine derart lange, durch regelmäßig freie Wahlen legitimierte marxistische Herrschaft.
zwei Taxis am Blumenmarkt Kalkutta
von Yesterday Industries 22. November 2023
Wir sind in Kalkutta unterwegs, durchstreifen die Gegend um Dalhousie Square.
bemalter indischer LKW in Kalkutta am Burrabazar
von Yesterday Industries 18. November 2023
Wir sind in Kalkuttas Stadtteil Burra Bazar, befinden uns Nahe der Howrah-Brücke und laufen am Flussufer in südlicher Richtung.
LKW bemalt mit indischer Fahrzeugkunst
von Yesterday Industries 9. November 2023
Burrabazar ist ein weitläufiges Marktgebiet in Kalkutta. Es wird durch den Großhandel mit Waren aller Handelsklassen bestimmt.
Weitere Beiträge