Die antike Rollplatte aus Holz und Metall. Der Vorgänger der Europalette wird zum Couchtisch.

yesterday-industries • 5. Mai 2023

Dieser Blog gibt eine kurze Übersicht zu antiken Rollpaletten aus Holz und Metall.

Die antike Rolllpalette als fester Bestandteil unserer Wohnkultur

Seit langen Jahren sind antike Holzmöbel fester Bestandteil unserer Wohnkultur, denn sie bringen charmantes altes Flair in unsere Räume.

Dabei sind sie praktisch, belastbar und in ihrer Gestaltung zeitlos schön.


Bei der Verwendung antiker Möbel spielen klassische Werte eine zentrale Rolle für uns.


So ziehen wir bei antiken Möbeln das Vollholz dem Pressholz vor und ein natürlicher Look, welcher die Maserung des Holzes betont, gefällt uns eher, als eine farblich lackierte Oberfläche.


Wenn wir an ein altes Möbel denken, kommen uns meist folgende Werte in den Sinn: zeitlose Schönheit, Langlebigkeit, Nachhaltigkeit, Stil, wertige Materialien, solide Verarbeitung sowie ein Stück erlebbare Geschichte.


Historische Rollpaletten vereinen diese Eigenschaften auf ganz individuelle Weise in sich.


Früher waren sie im Einsatz, um Güter darauf zu transportieren.

Von Mehlsäcken über gestapelte Kartons bis zu schweren Maschinenteilen wurde in vergangener Zeit vieles mit Hilfe dieser Wägen bewegt.


Sie kamen während der 1920er Jahre auf, fanden rasch weite Verbreitung und waren bis in die 1960er Jahre überall in Europa und Nordamerika in Verwendung.

Dann wurden sie innerhalb weniger Jahre von der Europalette abgelöst.

Alte Rollpalette aus kräftigen Holzbrettern mit eisernem Unterbau

Die Oberfläche einer antiken Rollpalette besteht aus kräftigen Holzbrettern, die auf dicken Kanthölzern aneinander gereiht sind.

Der eiserne Unterbau ist durch zwei Rädern geprägt, welche die Palette mobil (also rollbar) machen.

Das Traggerüst besteht aus zwei gegenüberliegenden Metallbügeln, weiterhin ist eine kleine Öse angebracht, mit welcher die Palette gezogen werden kann.

Die Form alter Rollpaletten macht sie zu klassischen Vertretern des Industriedesign

Die Form der Rollpalette, welche nach rein praktischen Aspekten gestaltet ist, sowie ihre fabrikmäßige Herstellung und Verwendung, macht sie zu klassischen Vertretern historischen Industriedesigns. 

Die Form alter Rollpaletten macht sie zu Klassikern des Industriedesign

Das Credo "Die Form folgt der Funktion" ist die Basis für ihr Design. So enthält eine Rollpalette keine schmückenden Elemente oder Bestandteile, welche nicht mit einer unmittelbaren Funktion verbunden sind.


Trotz ihres nüchternen Designs sind solche Palettenwägen meist ausdrucksstark und vermitteln ein kraftvolles, natürliches Bild.

Das liegt an den verbauten Materialien: dickes Holz und starkes Metall.


Verstärkt wird dieser Eindruck durch die Spuren der Zeit.

Stoßspuren, Trocknungsrisse sowie Kerben und Ausbesserungen verleihen den alten Wägen einen lebhaften Charme.

Antike Rollpaletten haben Gebrauchsspuren wie Kerben und Ausbesserungen

Häufig sind die antike Rollpaletten zusätzlich mit alten Beschriftungen, Logos und Brandings versehen. Dies erhöht ihre Authentizität und vermittelt ein dichtes, historisches Flair. 

Ein enger Verwandter der alten Rolllpalette ist die antike Lagerpalette. Sie unterscheidet sich dadurch, dass ihre Unterkonstruktion ausschließlich aus eisernen Bügeln besteht.

Alte Lagerpalette als Couchtisch eingesetzt ähnelt der Rollpalette

Weit verbreitet waren Modelle mit verstärkten Rändern, welche zu diesem Zweck mit dicken Eisen beschlagen sind.

Antike Lagerpalette deren Ränder mit Eisen beschlagen sind.

Doch auch die antike Lagerpalette ist im Grunde ein mobiler Gegenstand.

Sie wird mit Hilfe eines Hubwagens bewegt, der etwas niedriger ist und unter die Palette gefahren wird.

Antiker Hubwagen zum Bewegen alter Rollpaletten

Solche Wägen sind die Vorläufer der heute verbreiteten Handhubwägen, mit denen Europaletten angehoben und bewegt werden.

Urtyp ist der in den 1920er Jahren in Mitteleuropa erfundene "Krieger Hubwagen", der als erster über ein hydraulisches Hebesystem verfügte.

Krieger Hubwagen sind die Vorläufer von Handhubwägen zum Bewegen von Lagerpaletten

Diese Hubwägen waren bis in die 1960er Jahre weit verbreitet und gerieten dann in Vergessenheit.

Nun feiern sie eine kleine Renaissance als Wohnmöbel, denn auch sie sind als Couchtische inzwischen recht begehrt.

Hubwagen und Rollpalette sind als Wohnmöbel in Verwendung

Bei der Verwendung alter Hubwägen als antike Couchtische steht der massige, etwas bullige Look im Vordergrund es Interesses.

Häufig wird die niedrig gelegene Hauptfläche durch Aufbauten aus Holz oder Metall erhöht, damit eine komfortable Tischhöhe erreicht wird.

Alter Hubwagen mit einem Aufbau aus Holz und Metall

Die größen alten eisernen Hub- und Rollwägen sind vor allem bei Oldtimerinterssierten äußerst beliebt.

Sie haben, wenn sie als Couchtische verwendet werden, oft repräsentativen Charakter und unterstreichen das Interesse seines Besitzers an alten Fahrzeugen auf ideale Weise.

Alter Rollwagen der mit Oldtimern verwandt ist

Naturnaher, leichter und dezenter kommt die klassische Rollpalette daher. Sie lässt sich perfekt in nahezu jeden Wohnstil integrieren und harmoniert auch mit völlig gegensätzlichen Wohnkonzepten wie "Landhaus" , skandinavischen Designideen und gründerzeittypischen Einrichtungsstilen.

Rollpalette Vintage Fabrik Loft Shabby Tisch Couchtisch Antik Alt Vintage Holz Metall

So vereint sie viele Eigenschaften in sich. Einerseits erzeugt sie einen gediegenen Eindruck.

Andererseits bildet sie ein gegenständliches Synonym zum Begriff kraftvoller Dynamik, weckt Sympathien für sich und verbreitet eine angenehme Atmosphäre.

von Yesterday Industries 18. November 2024
Wir sind in Kalkutta unterwegs. Die große alte Stadt ist randvoll mit antiken Möbeln und es macht riesige Freude, diese zu entdecken.
antike Möbel Indien Kalkutta
von Yesterday Industries 19. August 2024
Kalkutta ist eine alte Stadt, ein Ort der Tradition, ein Raum der Konvention, so sind auch alte Möbel besonders häufig und in großer Vielfalt zu finden sind.
Bürohaus im stil der sozialistischen moderne in Kalkutta
von Yesterday Industries 17. Februar 2024
antike Möbel aus leerstehenden Gebäuden in Kalkutta
altes Taxi in Kalkutta
von Yesterday Industries 21. Januar 2024
Wir durchstreifen die Stadt Kalkutta in Ostindien. Der Sonntag eignet sich dafür ideal. Die Straßen in der Millionenstadt sind dann weniger dicht befahren, viele Geschäfte sind geschlossen und der Blick auf die Fassaden ist freier.
altes Taxi in Kalkutta
von Yesterday Industries 9. Januar 2024
Kalkutta ist eine Metropole der alten Stadthäuser, Paläste und Villen.
Taxi Hindustan Ambassador in Kalkutta
von Yesterday Industries 1. Januar 2024
Kalkuttas Stadtbilder sind hoch fotogen. Dabei fallen in den Straßenszenen vielfach die historischen Fahrzeuge auf.
Taxi in Kalkutta. Daneben steht der Fahrer und gibt einem Passanten eine Wegbeschreibung.
von Yesterday Industries 10. Dezember 2023
Kalkutta war über viele Jahrzehnte eine Hochburg des Kommunismus. Von 1977 bis 2011 war die Stadt sogar kommunistisch regiert. Nirgendwo auf der Erde gab es eine derart lange, durch regelmäßig freie Wahlen legitimierte marxistische Herrschaft.
zwei Taxis am Blumenmarkt Kalkutta
von Yesterday Industries 22. November 2023
Wir sind in Kalkutta unterwegs, durchstreifen die Gegend um Dalhousie Square.
bemalter indischer LKW in Kalkutta am Burrabazar
von Yesterday Industries 18. November 2023
Wir sind in Kalkuttas Stadtteil Burra Bazar, befinden uns Nahe der Howrah-Brücke und laufen am Flussufer in südlicher Richtung.
LKW bemalt mit indischer Fahrzeugkunst
von Yesterday Industries 9. November 2023
Burrabazar ist ein weitläufiges Marktgebiet in Kalkutta. Es wird durch den Großhandel mit Waren aller Handelsklassen bestimmt.
Weitere Beiträge