Der antike Rollladenschrank, Vielfalt in Form und Funktion. (Teil 1 von 2)

yesterday-industries • 19. März 2023

Rollladenschränke aus Vollholz wurden etwa von 1920 bis in die 1970er Jahre in großen Stückzahlen industriell gefertigt. 

In dieser Zeit hat sich eine erstaunliche Vielfalt in Design und Funktion entwickelt.

Welche Zweckmäßigkeit und gestalterische Fülle sich aus einem simplen Fabrikationsprinzip schöpfen ließ, ist im Folgenden dargestellt.

Antiker Rollladenschrank zur Lagerung von losem Papier

Antike Rollladenschränke dienen meist dazu, große Mengen an Schriftgut (vom losen Blatt bis zum dicken Aktenordner) aufzubewahren.


Auch bürotypische Gegenstände wie Stifte, Taschenrechner und Stempel werden häufig darin gelagert, und weil sie so praktisch und schön sind, finden sie auch als Kleider- oder Wohnzimmerschränke Verwendung.

dunkler Rollladenschrank als Tischaufsatz mit einem Rollladen

Ihre kleinsten Vertreter sind Tischaufsätze oder Regaleinsätze mit Rollladen. Der hier abgebildete Rollladenschrank wird vielfach als Dokumentenablage bezeichnet, in ihm lassen sich dünne Sammelmappen auf drei Etagen lagern.

geöffneter Rollladenschrank zur Ablage dünner Sammelmappen.

Rollladenschränke dieser Bauart sind oft mit seitlichen Griffen versehen.

heller antiker Rollladenschrank, Tischaufsatz

Tischaufsätze mit Rollladen sind innen häufig auch mit Unterteilungen für Büromaterialien (Locher, Scheren, Tacker und mehr) versehen.

Die Gegenstände lassen sich auf diese Weise stilvoll und sortiert unterbringen.

Antiker Rollladenschrank zur Lagerung von Büromaterial

Rollladenschränke wurden schon seit ihrer Entstehung weltweit, so zum Beispiel auch in Asien, hergestellt.

Dieser indische Rollladenschrank aus Teakholz ist hat einen besonderen Vorteil.

antiker Rollladenschrank aus Teakholz für Landkarten

Er eignet sich zur vertikalten (hochkant) Aufbewahrung von Papieren ab Din A4 und bietet dadurch viel Stauraum auf kleiner Fläche.

Rollschränke dieser Bauart waren besonders zur Aufbewahrung von Landkarten und technischen Zeichnungen verbreitet. 

geöffneter Rollladenschrank aus Holz zur Hochkant- Lagerung von Papier

Ein Klassiker der 1930er bis 1960er Jahre ist dieser kleine Rollladenschrank, er wird oft als "Briefschrank" bezeichnet.

kleiner antiker Rollladenschrank zur Ablage von Briefen und Blättern

Seine Innenausstattung ist fabelhaft. Im oberen Bereich ist Platz für Briefkuverts, darunter einige Fächer zur Ablage loser Blätter, ganz unten befindet sich eine Schublade für Stifte, Lineal und Briefmarken.

kleiner geöffneter alter Rollladenschrank

In den 1960er bis 1980er Jahren war das folgende Modell in der ehemaligen DDR verbreitet. Sein Design ist deutlich reduzierter und sachlicher, schmückende Elemente kommen daran gar nicht vor.

antiker Rollladenschrank aus Holz von Zeiss Ikon

Die Innenausstattung dieses Rollladenschrankes aus Holz ist einfach, oft er ist nur mit einem entnehmbaren Einlegeboden versehen, doch dadurch ist er flexibler nutzbar.

geöffneter antiker kleiner Rollladenschrank von Zeiss Ikon

Der alte Rollladenschrank im nächsten Bild ist schon etwas größer.

Er ist ein sehr früher Vertreter seiner Bauart und stammt aus den 1920er Jahren.

Seine Gestaltung ist von Bezügen auf die Gründerzeit geprägt.

Deutlich wird dies an den gedrechselten Füßen, den insgesamt etwas umfangreicheren Verzierungen sowie der rechts und links überstehenden Deckplatte.

alter Rollladenschrank aus Eichenholz

Ähnliches gilt auch für diesen alten Rolloschrank, er besticht durch seinen samtig- dunklen Charakter.

Antiker Rollladenschrank aus den 1920er Jahren dunkel

Der antike Rollladenschrank auf dem folgenden Bild ist ausdrucksstark und schön. Besonders ist, dass er sich auch als Hängeschrank (Wandschrank) verwenden lässt. Dabei bietet er ein übersichtliches Ordnungssystem zur Ablage loser Blätter.

Rolladenschrank Rollladenschrank Blatt Ablage A4 Hängeschrank Alt Vintage Holz Antik

Das Möbel aus den 1970er Jahren enthält eine Vielzahl Sammelmappen zur losen Blattablage für je cirka 25 Blätter Din A4 und ist dadurch mit einem ideal organisierten Ordnungssystem versehen.

Mit Höhen von cirka 1,20m ist der schmale, halbhohe Rollladenschrank besonders im Bereich der Musik verbreitet gewesen und war unter der Bezeichung "Notenschrank" oder "Partiturenschrank" geläufig.

Innen sind diese Schränke in den meisten Fällen mit Schubladen oder einer Kombination aus Schubladen und Fächern versehen.

Als besonderer Klassiker in diesem Bereich gilt der folgende Rollladenschrank aus den 1920er Jahren. Mit seinen vollkommenen Rundungen verkörpert er den Begriff des "Art Deco" in idealer Form.

halbhoher antiker Rollladenschrank gerundet, Art Deco

Die klare Gliederung im Inneren ermöglicht eine gut sortierte Ablage für Papierenes.

Die nächste Gruppe antiker Rollladenschränke umfasst ebenfalls halbhohe Schränke (Höhen von circa 1,20 m), jedoch breiterer Bauart.

Obwohl sie seit den 1920er Jahren gebaut wurden, kamen sie zunächst eher selten vor. Frühe Modelle sind oft mit gestalterischen Anklängen zum späten 19. Jahrhundert versehen

Mit dem Zweck, immer größer werdenden Aktenbergen eine raumsparende, rasch zugängliche Herberge zu geben, haben diese sich ab den 1950er Jahren etabliert.

drei antike Rollladenschränke aus den 1950er Jahren

In vielen Fällen sind sie mit zwei Einlegeböden versehen und bieten dadurch drei geräumige Fächer.

Als Richtwert gilt hierbei, dass darin insgesamt 35 dicke (70 dünne) Aktenordner Din A4 Platz finden.

offene antike Rollladenschränke aus den 1950er Jahren

Ihre Sachdienlichkeit wurde mit ihrer immer weiteren Verbreitung ganz in den Vordergrund gestellt.

Der Rollladen selbst wird in vollem Umfang zum bestimmenden Faktor des Designs.

Die Breite und Wölbung der Holzlamellen sowie die wenigen Beschläge aus Metall bestimmen seine charakterlichen Variationen.

alter Rollladenschrank aus Holz mit Gestaltungsmerkmalen der 1940er Jahre

Obwohl die hier vorstellten Rollladenschränke aus Holz ab den 1920er bis in die 1970er Jahre in teilweise hohen Stückzahlen industriell gefertigt wurden und in sehr vielen Räumen (privat ebenso wie gewerblich) zu finden waren, sind sie heute selten geworden.

antiker Rollladenschrank aus den späten 1970er Jahren

Gleiches gilt für Sideboard, Schreibtische und große Schränke mit Rollläden. Sie werden im zweiten Teil dieses Blog vorgestellt. Hier der Link zum zweiten Teil:



https://www.yesterday-industries.com/der-antike-rollladenschrank-vielfalt-in-form-und-funktion-teil-2-von-2

von Yesterday Industries 18. November 2024
Wir sind in Kalkutta unterwegs. Die große alte Stadt ist randvoll mit antiken Möbeln und es macht riesige Freude, diese zu entdecken.
antike Möbel Indien Kalkutta
von Yesterday Industries 19. August 2024
Kalkutta ist eine alte Stadt, ein Ort der Tradition, ein Raum der Konvention, so sind auch alte Möbel besonders häufig und in großer Vielfalt zu finden sind.
Bürohaus im stil der sozialistischen moderne in Kalkutta
von Yesterday Industries 17. Februar 2024
antike Möbel aus leerstehenden Gebäuden in Kalkutta
altes Taxi in Kalkutta
von Yesterday Industries 21. Januar 2024
Wir durchstreifen die Stadt Kalkutta in Ostindien. Der Sonntag eignet sich dafür ideal. Die Straßen in der Millionenstadt sind dann weniger dicht befahren, viele Geschäfte sind geschlossen und der Blick auf die Fassaden ist freier.
altes Taxi in Kalkutta
von Yesterday Industries 9. Januar 2024
Kalkutta ist eine Metropole der alten Stadthäuser, Paläste und Villen.
Taxi Hindustan Ambassador in Kalkutta
von Yesterday Industries 1. Januar 2024
Kalkuttas Stadtbilder sind hoch fotogen. Dabei fallen in den Straßenszenen vielfach die historischen Fahrzeuge auf.
Taxi in Kalkutta. Daneben steht der Fahrer und gibt einem Passanten eine Wegbeschreibung.
von Yesterday Industries 10. Dezember 2023
Kalkutta war über viele Jahrzehnte eine Hochburg des Kommunismus. Von 1977 bis 2011 war die Stadt sogar kommunistisch regiert. Nirgendwo auf der Erde gab es eine derart lange, durch regelmäßig freie Wahlen legitimierte marxistische Herrschaft.
zwei Taxis am Blumenmarkt Kalkutta
von Yesterday Industries 22. November 2023
Wir sind in Kalkutta unterwegs, durchstreifen die Gegend um Dalhousie Square.
bemalter indischer LKW in Kalkutta am Burrabazar
von Yesterday Industries 18. November 2023
Wir sind in Kalkuttas Stadtteil Burra Bazar, befinden uns Nahe der Howrah-Brücke und laufen am Flussufer in südlicher Richtung.
LKW bemalt mit indischer Fahrzeugkunst
von Yesterday Industries 9. November 2023
Burrabazar ist ein weitläufiges Marktgebiet in Kalkutta. Es wird durch den Großhandel mit Waren aller Handelsklassen bestimmt.
Weitere Beiträge