Der antike Rollladenschrank: Büromöbel, Aktenschrank, Wohnmöbel und Raumwunder.

yesterday-industries • 12. März 2023

Dieser Blog bietet eine Übersicht zu den wesentlichen Merkmalen großer alter Rollladenschränke aus Holz.

antiker Rollladenschrank aus Eichenholz (um 1920)

Industriell gefertigte Rollladenschränke aus Vollholz fanden während der 1920er Jahre stärkere Verbreitung und wurden bis in die 1970er Jahre in großen Stückzahlen gebaut.


Danach wurden sie schrittweise durch Modelle aus Pressholz und Kunststoff ersetzt.


In den letzten Jahren erlebt der hölzerne Rollladenschrank eine stille Renaissance,

denn es gibt den Trend, alte Rollladenschränke nicht mehr wegzuwerfen, sondern weiter zu verwenden oder sogar zu restaurieren.

Überdies sind einige Hersteller dazu übergegangen, neue Rollladenschränke nach altem Vorbild herzustellen.

Beide Strömungen sind begrüßenswert, denn ein "moderner Rollladenschrank" (aus Pressholz mit Plastikrollladen) hat eine durchschnittliche Nutzungszeit von 8 Jahren. Klassischen Modelle werden meist über Jahrzehnte genutzt.

Viele Schränke haben bereits ein Alter von 80 bis 100 Jahren erreicht und sind dennoch in einwandfreiem Zustand.

historischer Rollladenschrank aus Eichenholz für Akten

Ein Ort an dem wir antiken Rollladenschränken auf jeden Fall begegnen, sind alte schwarz-weiß Filme, in denen Büros zu sehen sind.

Denn früher war in nahezu jedem Kontor ein solcher Schrank zu finden, diente zur Lagerung von Schriftgut, in der Regel Aktenordner der Größe Din A4.

Erst in den 1970er Jahren änderte sich dies, die alten Schränke wurden in Keller oder Dachböden verbannt und dort meist als Archivschränke verwendet.

geöffneter Aktenschrank (Rollladenschrank) mit fünf Einlegeböden

Große antike Rollladenschränke haben entweder vier oder fünf Fächer mit Breiten von 70 bis 120cm.

Aktenschrank Rollladenschrank antik mit vier Fächern


Stellplatz für größere Mengen Aktenordner Din A 4, das ist der eigentliche und ursprüngliche Zweck großer alter Rollladenschränke. 


Rechts im Bild ein Modell mittlerer Größe mit vier Ablagefächern, 40 dicke Aktenordner finden hier bequem Platz. 


Berechnungsgrundlage für das Fassungsvermögen eines Rollladenschrankes ist, dass auf jedem Fachmeter cirka 12 dicke, oder 24  dünne Aktenordner gestellt werden können.

Ein zentraler Vorteil klassischer Rollladenschränke ist, dass sie nur wenig Grundfläche benötigen.

Sie haben eine durchschnittliche Tiefe von cirka 40cm.

Teilweise sind sie hinten unten Aussparungen für die Sockelleisten versehen, um zusätzlich Grundfläche einzusparen.

So lassen sich auf geringster Raumtiefe große Aktenberge lagern.

Der antike Rollladenschrank auf dem folgenden Bild gibt ein Beispiel. Er fasst 72 große oder 144 kleine Ordner und braucht dabei kaum mehr Grundfläche als eine Waschmaschine.

Der größte Vorteil eines Rollladenschranks ist aber der Rollladen selbst. Denn er macht es möglich, den Schrank auch in einem schmalen Bereich oder kleineren Raum aufzustellen, weil er keine Türen hat, welche, wenn sie geöffnet sind, in den Raum hineinragen. 

Wird ein Rollladen geöffnet, verschwindet er im Inneren des Schrankes.

Ein Rollloschrank benötigt daher, egal ob geöffnet oder geschlossen, den gleichen Platz.

Dies, kombiniert mit seiner geringen Tiefe macht ihn zu einem wahren Raumwunder.

hoher schmaler antiker Rollladenschrank aus Holz

Hinzu kommt, dass hölzerne Rollladenschränke die Eigenschaft haben, Räume höher und größer wirken zu lassen. Begründet ist dies in der Kombination aus reduziertem Design und scheinbar endloser Reihung von Holzlamellen.

Aktendordner in einem antiken Rollladenschrank

Neben einem praktischen Ordnungs- und Lagersystem bieten viele Rollladenschränke eine Zugabe.

Ausziehbare Mittelbretter (einzeln oder als Paare) ermöglichen es, kurze Recherchearbeiten direkt am Lagerort durchzuführen. Ein oder zwei Aktenordner lassen sich darauf ablegen, öffnen und durchsuchen.

Mittelbretter (Ablagebretter) in einem antiken Rollladenschrank

Ein weiterer, beachtenswerter Faktor ist, dass die meisten antiken Rollladenschränke trotz der Tatsache, dass sie aus Holz sind, nur ein geringes Eigengewicht haben, welches 60kg selten überschreitet.

Viele sind obendrein zweiteilig (Ober- und Unterschrank). Dies macht sie mobiler als viele andere Möbel.

Weil sie stabil gebaut sind, lassen sie sich gut transportieren und überstehen auch Standortwechsel ohne Belastung ihrer Substanz.

großer samtig dunkler antiker Rollladenschrank aus Holz

Der große antike Rollladenschrank ist aber nicht nur als Büroschrank geeignet, auch als Wohnmöbel bereitet er viel Freude.

großer antiker Rollladenschrank neben einem Stuhl

Gerade in der Kombination "unterer Rollladen geschlossen, oberer Rollladen geöffnet", offerieren diese Möbelstücke repräsentativen Stauraum, der darin gelagerten Gegenständen eine natürliche Ästhetik verleiht.

Besonders naturnahe Dinge wie Holz, Stein, Metall, Baumwolle, Glas und Papier (sogar Bakelit), sind in einem Rolloschrank stilvoll und schön untergebracht.

oberer Bereich eines antiken Rollladenschrankes im geöffneten Zustand

Doch welche Faktoren bestimmen eigentlich die Ästhetik eines antiken Rollladenschrankes selbst? Warum verbreiten sie eine so faszinierende Atmosphäre in ihrer Umgebung? Sie selbst scheinen ein idealer Ausdruck des Wortes "Antik" zu sein.


Die endlosen Reihungen in den Rollläden erzeugen den Eindruck von Klarheit und Konstanz. 

Sind sie zusätzlich mit Alterungsspuren wie farblichen Nuancen, Kerben oder Stoßspuren versehen, werden sie zu einem vollkommenen Ausdruck der Ästhetik von Zeit.

antiker Rollladenschrank aus Holz, oberer Rollladen geöffnet

Bestimmend in diesem Zusammenspiel ist die Plastizität der Rollläden.

Ein flacher Rollladen wirkt eher dezent und zurückgenommen. Starke Wölbungen vermitteln ein kraftvolles Bild.

Antiker Rollladenschrank mit kräftig gewölbten Lamellen

Ungefähr in der horizontalen Mitte des Möbels treffen die Rollläden und Beschläge (also Griffe und Schlüssel) aufeinander, sie stärken die Formen des Möbels und bilden ein energetisches Zentrum.

schmale hohe antike Rollladenschränke mit Füllungen in den Seitenwänden

Einfluss auf die Gesamtwirkung eines antiken Rollladenschrankes hat auch die Gestaltung der Seitenwände. Sind sie mit Füllungen versehen, entsteht eine intensive Dynamik, glatte Seitenwände stärken eher die Stringenz der Reihung.

antiker Rollladenschrank in der reduzierten Form des Bauhaus

Wenn wir einen antiken Rollladenschrank nutzen, ist es hilfreich, einigen Dingen Beachtung zu schenken, um die Nutzungsdauer über möglichst viele Jahre zu erhalten, damit der Intervall für Restaurations- und Reparaturarbeiten gestreckt werden kann.

zwei Schlösser sind der Mittelpunkt bei einem antiken Rollladenschrank

Große hölzerne Aktenschränke verfügen über zwei Rollläden (oben und unten), häufig werden sie separat verschlossen, sind also mit zwei Schlössern versehen.


Um das untere Schloss zu schonen (es muss das Gewicht des gesamten unteren Rollladen tragen), ist es zweckmäßig dort Dinge zu lagern, die eher selten gebraucht werden.


Benötigt man dennoch täglichen Zugang zum unteren Bereich ist es sinnvoll, dass Schloss durch einen kraftvollen Magnetmechanismus zu unterstützen oder zu ersetzen.

Mittelpunkt an einem antiken Rollladenschrank sind die beiden Schlösser


Der obere Bereich hingegen eignet sich ideal zur täglichen Nutzung. 


So kann es sinnvoll sein, das obere Schloss einfach auszuschrauben und auf seine Nutzung ganz zu verzichten. Denn es ist komfortabler, nicht ständig auf- und zuzuschließen.


Der obere Rollladen gleitet beim Herrunterlassen ohnehin in seine Grundposition und das Schloss hat nur den Zweck, den Inhalt des Schrankes vor dem Zugriff Anderer zu schützen. 


Lässt sich also darauf verzichten, den Inhalt des oberen Bereiches nur den eigenen Zugang zu ermöglichen, kann man das ober Schloss entfernen, der Vorgang des Auf- und Zuschiebens ist dann einfach bequemer. 




Schwergänige Rollläden sind ein Phänomen, dass gelegentlich an uns herrangetragen wird.


Häufig betrifft dies Schränke, die über viele Jahrzehnte genutzt wurden, ohne jemals restauriert oder auch nur gepflegt worden zu sein.


Meist schafft ein simples Mittel Abhilfe: das Wachsen der Rollladenlaufschienen, sie befinden sich links und rechts der Rollläden.


Dafür nimmt man etwas handelsübliches Kerzenwachs und verreibt es in den Laufschienen , bewegt den Rollladen vorsichtig und wiederholt die Behandlung, bis der Rollladen wieder flüssig und glatt hinauf und herrab gleitet.

Rolladenschrank Antik Rollladenschrank Alt Büroschrank Aktenschrank Vintage Bauhaus

Antike Rollladenschränke sind also äußerst praktisch, vielseitig verwendbar und bilden zudem eine ideale Verbindung aus Geschichte und Stil.

von Yesterday Industries 18. November 2024
Wir sind in Kalkutta unterwegs. Die große alte Stadt ist randvoll mit antiken Möbeln und es macht riesige Freude, diese zu entdecken.
antike Möbel Indien Kalkutta
von Yesterday Industries 19. August 2024
Kalkutta ist eine alte Stadt, ein Ort der Tradition, ein Raum der Konvention, so sind auch alte Möbel besonders häufig und in großer Vielfalt zu finden sind.
Bürohaus im stil der sozialistischen moderne in Kalkutta
von Yesterday Industries 17. Februar 2024
antike Möbel aus leerstehenden Gebäuden in Kalkutta
altes Taxi in Kalkutta
von Yesterday Industries 21. Januar 2024
Wir durchstreifen die Stadt Kalkutta in Ostindien. Der Sonntag eignet sich dafür ideal. Die Straßen in der Millionenstadt sind dann weniger dicht befahren, viele Geschäfte sind geschlossen und der Blick auf die Fassaden ist freier.
altes Taxi in Kalkutta
von Yesterday Industries 9. Januar 2024
Kalkutta ist eine Metropole der alten Stadthäuser, Paläste und Villen.
Taxi Hindustan Ambassador in Kalkutta
von Yesterday Industries 1. Januar 2024
Kalkuttas Stadtbilder sind hoch fotogen. Dabei fallen in den Straßenszenen vielfach die historischen Fahrzeuge auf.
Taxi in Kalkutta. Daneben steht der Fahrer und gibt einem Passanten eine Wegbeschreibung.
von Yesterday Industries 10. Dezember 2023
Kalkutta war über viele Jahrzehnte eine Hochburg des Kommunismus. Von 1977 bis 2011 war die Stadt sogar kommunistisch regiert. Nirgendwo auf der Erde gab es eine derart lange, durch regelmäßig freie Wahlen legitimierte marxistische Herrschaft.
zwei Taxis am Blumenmarkt Kalkutta
von Yesterday Industries 22. November 2023
Wir sind in Kalkutta unterwegs, durchstreifen die Gegend um Dalhousie Square.
bemalter indischer LKW in Kalkutta am Burrabazar
von Yesterday Industries 18. November 2023
Wir sind in Kalkuttas Stadtteil Burra Bazar, befinden uns Nahe der Howrah-Brücke und laufen am Flussufer in südlicher Richtung.
LKW bemalt mit indischer Fahrzeugkunst
von Yesterday Industries 9. November 2023
Burrabazar ist ein weitläufiges Marktgebiet in Kalkutta. Es wird durch den Großhandel mit Waren aller Handelsklassen bestimmt.
Weitere Beiträge