Burra Bazar, Kalkutta. Traditionelles Marktgeschehen in Ostindien.
Wir sind in der Gegend des Burra Bazar in Kalkutta (East India) unterwegs.
Burra Bazar ist ein riesiges Einkaufsviertel in Kalkutta, das von einem vielschichtigen Großhandelsmarkt für Waren aller Handelsklassen geprägt ist.
Auktionshäuser, Handelskontore, Lagerhallen sowie Marktstände und Geschäfte sind Teil einer komplexen Realität, deren Erkundung einige Zeit beansprucht.
Die Gegend wird auch als Barra Bazar oder Bada Bazar bezeichnet.
Burrabazar gehört zu den größten, traditionell geprägten Märkten der Erde und ist ein Ort der Superlative.
Zehntausende Händler sind hier ansässig und Millionen Menschen bewegen sich täglich durch die Straßenzüge der Gegend.
Die kulturelle Diversität der hier agierenden Marktteilnehmer ist weltweit singulär.
Doch während meiner zahlreichen Aufenthalte in der Gegend bin ich noch nie westlichen Touristen begegnet.
Die enorme Größe, wenig übersichtliche Strukturen und hektische Betriebsamkeit erschweren es, das scheinbare Chaos der Märkte und ihre Umgebung zu erkunden.
Allein der Großhandelsmarkt für Obst (Mechhua Fruit Market) umfasst mehrere Straßenzüge und große Plätze, auf denen täglich Millionen Früchte den Eigentümer wechseln.
Dicht aneinander liegen die Marktstände. Sie sind mit Tüchern gegen die Sonne abgedeckt.
Oft werden tausende Früchte im Rahmen einzelner Deals von LKW zu LKW umgeladen.
Vor dem Hintergrund, dass allein in Kalkutta 15 Millionen Menschen leben und dies der größte Fruchtmarkt der Stadt ist, welcher darüber hinaus von überregionaler Bedeutung ist, lässt sich erahnen, welche Warenmengen hier täglich bewegt werden.
Nur früh am Morgen, wenn alles leer und abgebaut ist, ergibt sich die Möglichkeit, einzelne Eindrücke seiner Ausmaße zu bekommen.
Ehe die Marktstraßen gereinigt sind und für den kommenden Tag vorbereitet werden, parken nur wenige LKW in den Straßen.
Doch schon gegen 6 Uhr entsteht hier wieder eine Zeltstadt mit engen Gassen und schmalen Wegen.
Der Fruchtmarkt ist jedoch gegenüber den Ausmaßen eines im gleichen Viertel ansässigen Gemüsemarktes eher klein.
Doch selbst beide Märkte zusammen umfassen nur einen geringen Teil von Burrabazar.
Der Handel mit Kosmetik, Schmuck, Baustoffen, Textilien, Möbeln, Lebensmitteln, Antiquitäten, Elektronik und vielem mehr prägt die Quartierbilder.
Die Gebäude, welche die Straßen umsäumen, sind nicht selten auf mehreren Etagen mit Büros und Handelsfirmen besetzt.
Ein Ausdruck der äußersten Vielfalt ist, dass hier Synagogen, Kirchen, Moscheen, Hindu-Tempel, Gebetshäuser von Buddhisten und anderer Religionen in weltweit einmaliger Dichte beieinander liegen.
Über folgenden Link gelangen Sie zum nächsten Teil dieser Foto- Dokumentation über Burra Bazar in Kalkutta.
https://www.yesterday-industries.com/burra-bazar-kalkutta-marktbilder-und-eindruecke-aus-ostindien