Nächtliche Stadtbilder in Kalkutta , Menschen, Theaterkultur und Märkte
Wir sind in Kalkutta, bewegen uns in der Umgebung des Stadtteils Hanti Bagan und erkunden das nächtliche Leben.
Abends ist das Viertel durch die Anwesenheit besonders vieler Menschen geprägt.
In dieser Jahreszeit werden Tagestemperaturen von über 40 Grad erreicht, erst spät wird es kühler.
Es gibt hier tausende Marktstände und Geschäfte, jetzt zu vorgerückter Stunde haben sie besonders hohen Zulauf.
In den letzten Jahren wurde Kalkutta immer wieder von Wellen wirtschaftlichen Aufschwungs erfasst.
Auch wenn es weiterhin viel, oft extreme Armut in Kalkutta gibt, gelingt es immer mehr Menschen in den Mittelstand aufzusteigen.
Im Laufe des Jahres 2022 hat eine wirtschaftliche Prosperität um sich gegriffen, die bisherige Entwicklungen nochmals übertrifft.
Täglich werden neue Geschäfte eröffnet, Läden bieten ein überbordendes Angebot, vor allem der Bedarf an Textilien ist groß.
Kinos, Theater, Museen und Tempel sind in diesen Stunden dicht umlagert.
Nun beginnen auch größere Feste und Anlässe, Abendgesellschaften finden zusammen.
Während sich Gäste vor den Theatern versammeln und auf Einlass warten, finden vor einigen Türen bereits kleine, dem Abend vorangestellte Aufführungen statt und das Interesse daran ist groß.
Das breit gefächerte Bengalische Theater ist durch verschiedene, oft intellektuelle Strömungen geprägt.
Musical- Häuser und künstlerisch orientierte Puppentheater stehen zum Beispiel neben avantgardistischen Bewegungen.
Eine besondere Rolle nimmt das dokumentarische Theater ein.
Die meist von Satire und scharfer Kritik gekennzeichneten Stücke finden vor dem Hintergrund aktuellen politischen Geschehens statt.
Althergebrachte Aufführungen wie Folklore werden ebenso gegeben wie Komödien und Melodramen.
Wir passieren das Star-Theater auf der Bidhan Sarani Straße. Die Institution besteht seit über 100 Jahren und war schon in den 1890er Jahren über Indiens Grenzen hinaus bekannt.
Der Philosoph und Nobelpreisträger Rabindranath Tagore besuchte das Haus regelmäßig. Hier werden Theaterstücke, Konzerte und Kinofilme aufgeführt und es finden kulturelle Veranstaltungen statt.

Wir stehen nun vor dem Eingang des Minerva Theatre.
Es entstand wie das "Star Theatre" im späten 19. Jahrhundert.
Das Haus war Stammsitz vieler Persönlichkeiten, die später die erste Generation der Bollywood-Stars bildeten.
Anders als viele westliche Schauspieler richteten sie sich jedoch nicht in ihrer Rolle als Filmstars ein.
Als Intellektuelle stellten sie gesellschaftliche Verhältnisse zur Disposition, beteiligten sich an philosophischen Diskursen oder waren Impulsgeber in religiösen Fragen.
Im Foyer hängt eine Aufnahme von Girish Chandra Ghosh.
Der von 1844 bis 1912 lebende Schauspieler, Regisseur und Schriftsteller war maßgebend im goldenen Zeitalter des bengalischen Theaters und ist Autor von über 80 Schauspielen.
Sein Schaffen war Basis für die Gründung der ersten indischen Filmstudios während der 1930er Jahre in Kalkutta, dem Ursprung des Hindi-Film.
Daneben hängt eine Aufnahme von Utpal Dutt.
Der Schauspieler, Regisseur und Dramatiker gründete in Kalkutta die „Little Theatre Group“. Sein politisches "Revolutionäres Theater" war marxistisch geprägt.
Aus der Theatergruppe wurde später ein Filmstudio.
1948 gründete er die internationale Brecht Gesellschaft unter Vorsitz des Hindi- Film Stars Satyajit Ray.
Ab circa 1960 wurde er selbst zum berühmten Filmschauspieler, besetzte bis 1993 Hauptrollen in großen Produktionen des "Bollywood Kino" und erhielt zahlreiche Preise.
Die Bühne des Minerva Theatre wird intensiv bespielt und ist einer der Austragungsorte für die zahlreich stattfindenden Theaterfestivals in Kalkutta.
Der Saal ist auch am heutigen Abend gut gefüllt. Eine Gruppe von sehbehinderten und blinden Schauspielern besetzt die Bühne. In traditionellen Gewändern führt sie ein Konversationsstück auf.
Nach Abschluss der Vorstellung trifft man sich auf der Straße mit Passanten und nutzt die Gelegenheit zu einem Nachtmahl.
In gutem Ruf steht das Adi Maloncha Kormibrindo Restaurant.
Diese Institution gibt es seit vielen Jahrzehnten. Bis zu einem großen Brand in der Gegend war sie in einem Haus ansässig und verfügte über Sitzplätze, danach wurde dieser Stand eingerichtet.
Sie ist ein ideales Beispiel für die milde bengalische Küche und verkörpert den Begriff "Kalkutta Streetfood" auf klassische Weise.

Über den folgenden Link gelangen Sie zum nächsten Teil dieses Blogs über Kalkutta in Indien:
https://www.yesterday-industries.com/burra-bazar-kalkutta-traditionelles-marktgeschehen-in-ostindien