Antike Kisten, Truhen und Kästen aus Holz und Metall. Industriedesign für Wohnzimmer, Küche und Garten . Teil 2 von 2

yesterday-industries • 28. Mai 2023

Dies ist der zweite Teil eines Blogs zu antiken Kisten und Truhen aus Holz und Metall.


Diese antiken Möbel bieten viel praktischen Stauraum und erzeugen in ihrer Umgebung eine Atmosphäre aus Geschichte und Stil.


Im ersten Teil wurden einige wesentliche Gestaltungsmerkmale alter Holzkisten umrissen.

Dieser Teil gibt eine Übersicht zu antiken Metallkisten und vermittelt anschließend, wie sich antike Kästen aus Holz oder Metall zu schönen Arrangements kombinieren lassen.

zwei alte Metallkisten, die ihre Form durch Einprägungen und Falze erhält

Das Besondere an alten Metallkisten ist, dass sie oft aus dünnem Material bestehen, das seine Form durch Einprägungen und Falzen erhält.

Der Charakter alter Kisten wird durch Vertiefungen und Wölbungen bestimmt

Dabei werden Vertiefungen und Wölbungen zu stabilisierenden und formgebenden Elementen, die zeitgleich als Gestaltungsmerkmale wirken und den Charakter der Kisten bestimmen. 

Ausdrucksstarke Griffe sind oft seitlich integriert

Als zweites stilprägendes Elemente wirken dabei ausdrucksstarke Griffe, welche oft geschickt seitlich integriert sind.

gerundete Ecken und Griffe an Metallkisten erzeugen einen gefälligen Eindruck

Sind die Ecken oder Griffe stärker gerundet, haben sie ebenso eine charakterprägende Wirkung und mäßigen die kühle Natur des Metalls in Richtung eines gefälligeren Gesamteindrucks.

Antike Lochblechkisten haben kreisrunde Öffnungen

Völlig verändert wird das Wesen alter Metallkästen, wenn das Metall großflächig durchbrochen ist.

Einer der schönsten Vertreter dieser Bauart ist die antike Lochblechkiste.

Die Reihung der kreisrunden Öffnungen erzeugt besondere Plastizität und kreiren ein ausdrucksstarkes Bild.

Metallkisten mit verdichtetem verdickten oder verdickten Metall werden korbförmig

Wird das Metalls verdichtet und verdickt oder gestreckt, nimmt es die Form von Stegen oder Gittern an, und die offenen Flächen werden charakterprägend. 

Die antiken Kisten bekommt dadurch eine nahezu korbförmige Eigenart. 

Der klassische Drahtkorb hat ein netzförmiges Geflecht

Zu dieser Rubrik alter Metallkisten zählt auch der klassische antike Drahtkorb.

Stege und ein fein gearbeitetes Geflecht sind so kombiniert, dass ein dichtes netzförmiges Bild entsteht.

kombinierte Kisten, Truhen und Körbe ergeben schöne Möbelstücke

Werden alte Kisten, Truhen oder Körbe als Wohnmöbel verwendet, kann es sinnvoll sein, mehrere gleichartige oder verschiedene Stücke miteinander zu kombinieren.

Dadurch ergeben sich häufig besonders liebenswerte und schöne Möbelstücke.

antike Metallkörbe sind besonders als Konvolut flexibel verwendbar

Diese drei Metallkörbe sind besonders als Konvolut flexibel verwendbar, lassen sich einfach umdrehen und so kurzfristig zu einem Tisch zusammenfassen und später wieder einzeln verwenden.

Dabei erzeugen sie nicht nur in Wohnräumen, sondern auch im Garten ein stilvolles Ambiente.

Größere Gruppen antiker Holzkisten vermitteln den Eindruck eines Gesamtkörpers

Viele Kisten und Kästen lassen sich stapeln und kombinieren. Größere Gruppen antiker Holzkisten in einheitlicher Gestaltung vermitteln als Gesamtkörper das Bild vollendeter Ordnung.

Kisten die sich in Größe, Form und Farbe voneinander unterscheiden, ergeben charakterstarke Gruppen

Dem gegenüber stehen alte Kisten, die sich nicht nur in in Größe und Form voneinander unterscheiden, sondern sogar verschiedene Farben haben.

Auch sie lassen sich zu schönen Arrangements und charakterstarken Gruppen zusammenfassen.

Nutzungsspuren auf antiken Kisten erzählen Geschichten und verbreiten wundervolles Ambiente

Durch ihre Nutzungsspuren aus vielen Jahrzehnten erzählen antike Kisten aus Holz und Metall Geschichten, die ein wundervolles Ambiente verbreiten.


Dabei ist es vor allem eine Frage von persönlichem Geschmack und praktischem Anspruch, ob man antike Kisten einzeln verwendet, einheitlich gruppiert oder mischt.


Antike Kisten aus Holz und Metall runden die Gestaltung von Räumen ideal ab.

Sie ergänzen jeden Wohnstil nahezu perfekt und geben ihrer Umgebung eine dichte Atmosphäre aus Geschichte und Kultur.

von Yesterday Industries 18. November 2024
Wir sind in Kalkutta unterwegs. Die große alte Stadt ist randvoll mit antiken Möbeln und es macht riesige Freude, diese zu entdecken.
antike Möbel Indien Kalkutta
von Yesterday Industries 19. August 2024
Kalkutta ist eine alte Stadt, ein Ort der Tradition, ein Raum der Konvention, so sind auch alte Möbel besonders häufig und in großer Vielfalt zu finden sind.
Bürohaus im stil der sozialistischen moderne in Kalkutta
von Yesterday Industries 17. Februar 2024
antike Möbel aus leerstehenden Gebäuden in Kalkutta
altes Taxi in Kalkutta
von Yesterday Industries 21. Januar 2024
Wir durchstreifen die Stadt Kalkutta in Ostindien. Der Sonntag eignet sich dafür ideal. Die Straßen in der Millionenstadt sind dann weniger dicht befahren, viele Geschäfte sind geschlossen und der Blick auf die Fassaden ist freier.
altes Taxi in Kalkutta
von Yesterday Industries 9. Januar 2024
Kalkutta ist eine Metropole der alten Stadthäuser, Paläste und Villen.
Taxi Hindustan Ambassador in Kalkutta
von Yesterday Industries 1. Januar 2024
Kalkuttas Stadtbilder sind hoch fotogen. Dabei fallen in den Straßenszenen vielfach die historischen Fahrzeuge auf.
Taxi in Kalkutta. Daneben steht der Fahrer und gibt einem Passanten eine Wegbeschreibung.
von Yesterday Industries 10. Dezember 2023
Kalkutta war über viele Jahrzehnte eine Hochburg des Kommunismus. Von 1977 bis 2011 war die Stadt sogar kommunistisch regiert. Nirgendwo auf der Erde gab es eine derart lange, durch regelmäßig freie Wahlen legitimierte marxistische Herrschaft.
zwei Taxis am Blumenmarkt Kalkutta
von Yesterday Industries 22. November 2023
Wir sind in Kalkutta unterwegs, durchstreifen die Gegend um Dalhousie Square.
bemalter indischer LKW in Kalkutta am Burrabazar
von Yesterday Industries 18. November 2023
Wir sind in Kalkuttas Stadtteil Burra Bazar, befinden uns Nahe der Howrah-Brücke und laufen am Flussufer in südlicher Richtung.
LKW bemalt mit indischer Fahrzeugkunst
von Yesterday Industries 9. November 2023
Burrabazar ist ein weitläufiges Marktgebiet in Kalkutta. Es wird durch den Großhandel mit Waren aller Handelsklassen bestimmt.
Weitere Beiträge