Antike Spinde aus Holz und Metall rund um das Mid Century.

3. Mai 2021

Mitteleuropäisches Industriedesign während des Mid Century verkörpert sich im Gegenstand des antiken Spind auf vielfältige Weise.

Wenn wir an einen Spind denken, verbinden wir damit zunächst ganz praktische Aspekte. Und genau so sind Spinde auch gestaltet. Ganz und gar praktisch. Während Spinde vor 1945 vielfach aufwändig gestaltet sind, traten in den 1950ern Aspekte der Ökonomie und praktischen Verwendbarkeit besonders hervor. Zusätzlich wurden die reduzierten Designideen des Bauhaus populärer und ergänzten sich ideal mit den vorgenannten Punkten.

Beim Bau wurden vor allem zwei Materialien verwendet, oft auch kombiniert: Holz und Metall.

Eine farbliche Gestaltung durch die Produzenten erfolgte eher selten, die Auftraggeber sahen dafür wenig Bedarf.

Einige Spinde wurden im Laufe der Jahre dennoch farblich gestaltet, dies kommt dadurch, das viele Nutzer "ihren" Spind im Betrieb in Eigeninitiative gestalteten.

Weitere Individualität erlangten die Spinde dadurch, dass sie z.B. nummeriert, bekebt, umgebaut oder restauriert und im Stil der gerade gegenwärtigen Jahre gestaltet wurden.

Menschen, die alten Spind wiederentdecken, etwas pflegen und wiederum mit den gestalterischen Mitteln unserer Tage eigene Akzente setzen, führen diese historische Linie fort.

Auf diese Weise verbinden sich Stil und Geschichte vielfach zu jedener idealen Melange, die wir wahrnehmen, wenn wir einen älteren Spind betrachten.
Spind Holz Antik Vintage Alt IndustrieDesign Loft Bauhaus Kleiderschrank Fabrik Möbel

Hier ein klassisches Beispiel für einen Fabrikspind der Nachkriegszeit. Sein Design ganz von praktischen und ökonomischen Aspekten durchdrungen. 


Alle Elemente an ihm sind vollkommen funktional, es ist das Fluidum seines Designs. 


Die Form folgt der Funktion,  mischt sich mit Aspekten der Ökonomie (Kassetten aus Kaback) und Nutzungsspuren aus vielen Jahren. 


Eine kleine Besonderheit sind die unten zur Verstärkung des Rahmens angebrachten Metallwinkel, durch dieses Detail erhält das Möbel dichtes altes Flair. 

antiker Doppelspind aus Holz im Industriedesign.

Gleiches gilt für diesen wundervollen alten Holzspind (Doppelspind). Sein natürliches Wesen ergibt sich aus den Beschriftungsfeldern und der oben aufgesetzen Leiste, so weckt er Assoziationen zu einem Gesicht. 

3er Spind Holz Antik Vintage Alt IndustrieDesign Loft Bauhaus Kleiderschrank Fabrik

Dieser alte 3-er Spind aus Vollholz und Kaback wirkt durch die Reihungen seiner Elemente. 


Die Türen, Beschilderung, Holzleisten und Füllungen finden durch ihre parallele Anordnung  zu einer vollendeten Harmonie und vermitteln ein tiefes Bild von Klarheit und  Konstanz.  

2er Doppel- Spind Holz Antik Vintage Alt IndustrieDesign Loft Bauhaus Kleiderschrank

Dieser Bahnspind (er stammt vom Anhalter Güterbahnhof in Berlin), erweckt durch seinen individuellen Unterbau und die breite Bauart Zuneigung und Sympathie.

Alt Antik Spind Holz Shabby

Spinde wurden im Laufe der Jahrzehnte, meist nach Nutzerlaune individuell farblich gestaltet. Schleift man diese nun etwas auf, ergibt sich der klassische Shabby- Look, der im Zusammenwirken mit Gestaltungsmerkmalen des Industriedesign zu schönen Möbelstücken führt. 


2er Doppel- Spind Holz Antik Vintage Alt Shabby Fabrik Loft Bauhaus

Teilweise sind sie mit mehreren Farbschichten versehen, die im Lauf der Jahrzehnte aufgetragen wurden. Ein leichter Anschliff lässt sie zu Tage treten, macht ihre lange Geschichte erlebbar. 

Alter Spind aus einem Schiff Schiffsspind

Schiffe sind im Grunde Industriebetriebe in denen Mitarbeiter tätig sind. So sind auch sie mit Spinden ausgestattet. Ein Schiffspind ist häufig aus Metall und als Wandschrank konzipiert. 

antiker Metallspind Schrägdachspind

Dieser antike Metallspind stammt aus den 1940er Jahren, ein so genannter "Schrägdachspind". Seine Oberseite fällt leicht nach vorn ab, Grundlage dafür ist die rein praktische Erwägung, dass sich dadurch auf seiner Oberseite weniger Schmutz absetzt bzw. dadurch einfacher zu reinigen ist. 

Metallspind Antik aus den 1930er Jahren

Cirka 10 Jahre älter, also aus den 1930er Jahren ist dieser Spind. Besonders und schön macht ihn seine Krone. 

Dieser Spind stammt vom gleichen Hersteller, ist allerdings in den 1970er Jahren  gefertigt. Der fundamentale Wandel im Erscheinungsbild ist frappierend. 

4er Spind 1920er Jahre aus Metall

Dieser alte Metallspind stammt aus den 1920er Jahren. Seine Bauweise und Gestaltung ist noch ganz im 19. Jahrhundert verhaftet, die Nähe zur Gründerzeit spiegelt sich in vielen Details. 

Eng verwandt mit Spinden sind verschiedene Arten  von Klappenschränken, halbhohen Schränken und Wandschränken die Fabrikarbeiter nutzen um darin persönliche Dinge unterzubringen.

antiker Klappenschrank Holz, für Taschen und Rucksäcke

Früher weit verbreitet waren hölzerne Klappenschränke. Sie waren zum Unterbringen von Taschen eingesetzt. Wenn also Fabrikarbeiter ihre Arbeitskleidung bereit zu Hause anlegten und im Betrieb nur eine Tasche, Mütze oder Jacke während der Arbeitszeit verstauen wollten. 

antiker Wandschrank, Klappenschrank aus Holz blaugrau mit Beschriftungsfeldern

Auch als Wandschränke sind sie klassische Vertreter des Industriedesigns, der Übergang zwischen Spind und Klappenschrank ist in Funktion ebenso fließend wie im Design. 


Türen eines antiken Wandschrankes (Klappenschrank) aus Holz

Das hier abgebildete Möbel diente dazu, Fabrikarbeitern Essen bereitzustellen. Jede Abteilung bekam in diesem Klappenschrank ein Paket mit Brot, Obst und Gemüse für das Frühstück  bzw. die Vesper bereitgestellt, das Mittagessen wurde natürlich in der Kantine eingenommen. 

antiker Klappenschrank  aus Metall

Ein enger Verwandter des Spindes ist auch dieser metallene Klappenschrank. Er stammt aus einer alten Bakelitfabrik, diente zur kurzfristigen Lagerung von Mahlzeiten sowie Post, jeder Arbeiter hatte "sein Fach".

antiker Wandschrank aus Holz

In kleineren Betrieben gab es vielfach individuellere Lösungen um Mitarbeitern Platz zur Verfügung zu stellen, damit sie ihre persönlichen Sachen unterbringen konnten. Wandschränke waren dafür ein häufiges  verwendetet Gegenstand. 

Wandschrank Antik Doppelschrank aus Holz

Besondere Prägung erhielten Sie, genau wie Fabrikspinde durch die im Fortlauf der Jahrzehnte ergänzten Eigenheiten in Form von kleinen Schildern, Aufklebern, Zahlen und liebevoll gestalteten Details. 

Sideboard IndustrieDesign Loft Bauhaus Antik Holz Vintage Kleiderspind Schrank Alt

Ein typischer Vertreter des Spindes ist auch dieses halbhole Modell.

Derzeit haben wir den folgenden Spind im Angebot:

(Klick auf folgende Bild führt zu den Details)

Kleiderschrank Antik Spind Alt Vintage Loft Bauhaus Industrie Design Fabrik Holz

uriger antiker Kleiderspind (um 1960)


 aus Vollholz, Türen mit Kassetten, schöne Füllungen aus Kaback

Griffe mit integrierten Verschlüssen, darüer Beschriftungsfelder (aus Metall)

 Höhe 175cm, Breite 88cm, Tiefe 38cm


Dieser alte Kleiderspind ist ein Klassiker historischen Industriedesigns. Er bietet ein praktisches Ordnungssystem mit viel Stauraum und erzeugt reichlich historischen Charme.

Alte Fabrikmöbel offenbaren uns auf verblüffende Weise den Begriff der Zeit und machen Geschichte anschaulich erlebbar.  Dabei erzeugen sie dichtes altes Flair und bringen authentischen Charme in unsere Räume.


Stöbern Sie gerne auch ein wenig in unserem Shop:


https://www.hood.de/produkte.htm?prodCatID=0&shopID=33882&dsp=auctions_list_shops&so=desc&sb=sortIndex&crit=auction,dir,add,professional,privat&images=1&action=auctions.next&startat=1


von Yesterday Industries 18. November 2024
Wir sind in Kalkutta unterwegs. Die große alte Stadt ist randvoll mit antiken Möbeln und es macht riesige Freude, diese zu entdecken.
antike Möbel Indien Kalkutta
von Yesterday Industries 19. August 2024
Kalkutta ist eine alte Stadt, ein Ort der Tradition, ein Raum der Konvention, so sind auch alte Möbel besonders häufig und in großer Vielfalt zu finden sind.
Bürohaus im stil der sozialistischen moderne in Kalkutta
von Yesterday Industries 17. Februar 2024
antike Möbel aus leerstehenden Gebäuden in Kalkutta
altes Taxi in Kalkutta
von Yesterday Industries 21. Januar 2024
Wir durchstreifen die Stadt Kalkutta in Ostindien. Der Sonntag eignet sich dafür ideal. Die Straßen in der Millionenstadt sind dann weniger dicht befahren, viele Geschäfte sind geschlossen und der Blick auf die Fassaden ist freier.
altes Taxi in Kalkutta
von Yesterday Industries 9. Januar 2024
Kalkutta ist eine Metropole der alten Stadthäuser, Paläste und Villen.
Taxi Hindustan Ambassador in Kalkutta
von Yesterday Industries 1. Januar 2024
Kalkuttas Stadtbilder sind hoch fotogen. Dabei fallen in den Straßenszenen vielfach die historischen Fahrzeuge auf.
Taxi in Kalkutta. Daneben steht der Fahrer und gibt einem Passanten eine Wegbeschreibung.
von Yesterday Industries 10. Dezember 2023
Kalkutta war über viele Jahrzehnte eine Hochburg des Kommunismus. Von 1977 bis 2011 war die Stadt sogar kommunistisch regiert. Nirgendwo auf der Erde gab es eine derart lange, durch regelmäßig freie Wahlen legitimierte marxistische Herrschaft.
zwei Taxis am Blumenmarkt Kalkutta
von Yesterday Industries 22. November 2023
Wir sind in Kalkutta unterwegs, durchstreifen die Gegend um Dalhousie Square.
bemalter indischer LKW in Kalkutta am Burrabazar
von Yesterday Industries 18. November 2023
Wir sind in Kalkuttas Stadtteil Burra Bazar, befinden uns Nahe der Howrah-Brücke und laufen am Flussufer in südlicher Richtung.
LKW bemalt mit indischer Fahrzeugkunst
von Yesterday Industries 9. November 2023
Burrabazar ist ein weitläufiges Marktgebiet in Kalkutta. Es wird durch den Großhandel mit Waren aller Handelsklassen bestimmt.
Weitere Beiträge