Kalkutta, City of Joy - Stadtansichten, Gebäude und Lebensart, Teil sieben

Yesterday Industries • 31. Oktober 2023

Wir sind in Kalkuttas unterwegs und erreichen den Fluss.

Er ist ein Seitenarm des Ganges, sein amtlicher Name ist "Hugli".

Hier, kurz vor Erreichen des Meeres ist er mehrere hundert Meter breit. 

Tempel am Ufer des Hugli Flusses in Kalkutta

Der Begriff "Hugli" ist unter der Bevölkerung weniger verbreitet, er wird eher als Ganges bezeichnet.

Entlang des Flusses gibt es viele Tempel und Gebetsstellen sowie Freitreppen, deren Stufen zum Ufer führen.

Altes Tor aus Stein führt zum Ufer des Hugli

Oft führt der Weg zu den vielen Freitreppen über steinerne alte Tore.

Entlang des Ufers baden Menschen, ärmere Bevölkerungsteile waschen ihre Bekleidung.

Freitreppe und Ufer des Hugli Flusses

Kalkutta gehört zu den Städten mit der weltweit höchsten Bevölkerungsdichte. Trotzdem gibt es sehr viele Pflanzen und Bäume, besonders hier am Fluss.

Bereich mit vielen Pflanze und Bäumen am Ufer des Ganges

Herrlich bemalte LKW passieren die Uferstraße, denn einige Kilometer südlich liegt "Burrabazar" der größte traditionell organisierte Warenmarkt Asiens.

LKW auf dem Weg zum Burrabazar in Kalkutta

Etwas entfernt ist die in den 1940er Jahren erbaute Howrah Brücke zu erkennen.

Das stählerne Bauwerk wird täglich von mutmaßlich einer Millionen Menschen überquert und gilt als meist frequentierteste Brücken der Erde.

Rabindra Setu / Howrah Brücke Kalkutta

Fachwerkbrücken sind eine Hinterlassenschaft der Kolonialzeit.

Davon gibt es eine größere Anzahl in Kalkutta,.

Die" Bagbazar Tolly Canal Bridge" quert einen Kanal, der in den Ganges mündet.

Fachwerkbrücke Bagbazar Tolly Canal Bridge in Kalkutta

Das Wasser des Kanals wirkt nicht sauber und riecht wenig angenehm.

Dennoch baden bereits wenige Meter nach Einmündung des Kanals in den Ganges wieder viele Menschen.

Blick über den Tolly Kanal in Kalkutta

In europäischen Reiseführern ist zu lesen, der Genuss eines einzigen Glases Ganges- Wasser könne für Touristen mit dem Verlust des Lebens enden.

Vielen Menschen hier ist bekannt, dass Berichte über den Fluss in westlicher Presse durch negative Stereotype geprägt sind. 

Doch kaum jemand in Kalkutta würde den  Ganges als "giftige stinkende Kloake" bezeichnen.

Produkte, auf deren Herstellung Schwermetallbelastungen im Wasser zurückzuführen seien, würden oft gerade im Westen verbraucht. 

Blick auf das Ufer Tolly Kanal in Kalkutta

Lokale Initiativen engagieren sich gegen das Einleiten ungeklärter Abwässer und Toxine aus Leder- und Arzneimittelherstellung. Sie verweisen darauf, dass sich auch in Kalkutta Ganges-Define beobachten lassen.

Andere hingegen zeigen sich von den Selbstreinigungskräften der Natur überzeugt. Hinweis darauf wäre, dass zur Zeit des Corona-Lockdown Schadstoffmesswerte um über 90% gefallen seien.

Reinigungsarbeiten am Ufer des Ganges in Kalkutta

Wir verlassen das Ufer in Höhe einer Moschee und begeben uns langsam zurück in Richtung Sonagachi. Hell leuchtend steht die "Bibi Baazar Masjid" in der Sonne. In ihrer additiven Gestaltung wirkt sie kraftvoll und schön.

Gebäude Bibi Baazar Masjid, Moschee in Kalkutta

Auf dem Weg in südlicher Richtung passieren wir charakterstarke Türen, Fassaden und herrlich gestaltete Fahrzeuge.

handbemaltes Tor

Schriftzüge, Logos oder Reklamen sind in Kalkutta oft handgemalt.

Dies vermittelt Besuchern den Eindruck, sich in einer historischen Umgebung zu bewegen. 

Reklameschiftzug für Brot auf einem Fahrrad in Kalkutta

Dieser alte Schuppen ist nahezu vollflächig mit einer Reklame für Double Bull Zement bemalt.

Schuppen mit handgemalter Reklame für Zement

Von solchen elektrisch betriebenen Taxis gibt es Zehntausende in Kalkutta.

In vielen Fällen sind sie sehr detailreich bemalt und mit Schriftzügen versehen.

"Willkommen" und "Super-Rakete" ist auf diesem Vehikel zu lesen.  

detailreich gestaltetes Taxi mit Elektroantrieb in Kalkutta

Hinter dieser Pforte bietet ein Homöopath seine Dienste an.

Der Begriff "Homöopathie" ist in Indien derart verselbstständigt, dass verschiedenste Personen ihn nutzen, um Behandlungsangebote zu unterbreiten.

Eine spezielle Ausbildung ist dafür nicht erforderlich.

Porte eine homöopathischen Klinik in Kalkutta

Zum achten Teil dieses Blogs aus Kalkutta gelangen Sie über den folgenden Link:


https://www.yesterday-industries.com/kalkutta-city-of-joy-stadtszenen-denkmaeler-lebenstil-teil-acht

von Yesterday Industries 18. November 2024
Wir sind in Kalkutta unterwegs. Die große alte Stadt ist randvoll mit antiken Möbeln und es macht riesige Freude, diese zu entdecken.
antike Möbel Indien Kalkutta
von Yesterday Industries 19. August 2024
Kalkutta ist eine alte Stadt, ein Ort der Tradition, ein Raum der Konvention, so sind auch alte Möbel besonders häufig und in großer Vielfalt zu finden sind.
Bürohaus im stil der sozialistischen moderne in Kalkutta
von Yesterday Industries 17. Februar 2024
antike Möbel aus leerstehenden Gebäuden in Kalkutta
altes Taxi in Kalkutta
von Yesterday Industries 21. Januar 2024
Wir durchstreifen die Stadt Kalkutta in Ostindien. Der Sonntag eignet sich dafür ideal. Die Straßen in der Millionenstadt sind dann weniger dicht befahren, viele Geschäfte sind geschlossen und der Blick auf die Fassaden ist freier.
altes Taxi in Kalkutta
von Yesterday Industries 9. Januar 2024
Kalkutta ist eine Metropole der alten Stadthäuser, Paläste und Villen.
Taxi Hindustan Ambassador in Kalkutta
von Yesterday Industries 1. Januar 2024
Kalkuttas Stadtbilder sind hoch fotogen. Dabei fallen in den Straßenszenen vielfach die historischen Fahrzeuge auf.
Taxi in Kalkutta. Daneben steht der Fahrer und gibt einem Passanten eine Wegbeschreibung.
von Yesterday Industries 10. Dezember 2023
Kalkutta war über viele Jahrzehnte eine Hochburg des Kommunismus. Von 1977 bis 2011 war die Stadt sogar kommunistisch regiert. Nirgendwo auf der Erde gab es eine derart lange, durch regelmäßig freie Wahlen legitimierte marxistische Herrschaft.
zwei Taxis am Blumenmarkt Kalkutta
von Yesterday Industries 22. November 2023
Wir sind in Kalkutta unterwegs, durchstreifen die Gegend um Dalhousie Square.
bemalter indischer LKW in Kalkutta am Burrabazar
von Yesterday Industries 18. November 2023
Wir sind in Kalkuttas Stadtteil Burra Bazar, befinden uns Nahe der Howrah-Brücke und laufen am Flussufer in südlicher Richtung.
LKW bemalt mit indischer Fahrzeugkunst
von Yesterday Industries 9. November 2023
Burrabazar ist ein weitläufiges Marktgebiet in Kalkutta. Es wird durch den Großhandel mit Waren aller Handelsklassen bestimmt.
Weitere Beiträge